Vision Engineering

Okularloses Stereomikroskop

27. März 2018, 10:40 Uhr | Nicole Wörner
Stereomikroskop Lynx EVO von Vision Engineering
© Vision Engineering

Ergonomisch und mit einer sehr guten optischen Performance präsentiert sich das Stereomikroskop Lynx EVO von Vision Engineering. Ausgelegt für das Betrachten und Analysieren elektronischer Komponenten und Proben liefert sie detailreiche dreidimensionale Stereobilder.

Diesen Artikel anhören

Bei der Entwicklung hat Vision Engineering sein Augenmerk darauf gelegt, dass Anwender in der Inspektion, Kontrolle und Nacharbeit sowie bei langanhaltenden Arbeiten am Mikroskop, wie sie in vielen Industriebereichen in QS, F&E, Fertigung und Labor üblich sind, eine entspannte Arbeitsposition vor dem System einnehmen sollten.

Standardmäßig wird das System mit einer Vergrößerung 6x - 60x und einem Zoom-Übersetzungsverhältnis von 10:1 geliefert. Eine optionale Maximalvergrößerung von bis zu 120x erweitert den Anwendungsbereich von der normalen Inspektion bis hin zur analytischen Kontrolle im Labor und der Entwicklung.

Entsprechende Erweiterungen zur Bilddokumentation sowie unterschiedliche Stativ-Varianten, für den Labor- oder Werkstattbereich ermöglichen eine individuelle Gerätekonfiguration.

Als optisches Zubehör ist die Winkeloptik „Rotation 34°“ erhältlich, die einen Rundumblick im 34°-Winkel zur vertikalen Achse erlaubt, um dreidimensionale Objekte wie Lötverbindungen, Mikrobauteile, Schneidkanten, Gewindeformen oder medizintechnische Präzisionsartikel zu betrachten. Dank Modulbauweise ist diese Optik schnell und einfach am Basisgerät adaptierbar.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vision Engineering Ltd. Central Europe

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest