ATEcare

»3D-AOI – es gibt keine 'schönen' 3D-Bilder!«

11. August 2017, 13:50 Uhr | Nicole Wörner
Höhenmessung mit Streifenlicht - Reflexionen verfälschen die Messwerte und Abschattungen verhindern das Aufnehmen von Messwerten.
© ATEcare

Im Zusammenhang mit 3D-AOI werben viele Firmen mit Begriffen wie »reflexionsfrei«, »keine Schattenbildung«, »3D-Bilder«, etc. Doch schöne 3D-Bilder entsprechen nicht den korrekten 3D-Messwerten. Olaf Römer von ATEcare erklärt die technischen Hintergründe und ruft die Branche zu mehr Seriosität auf.

Diesen Artikel anhören

Von Olaf Römer, Geschäftsführer von ATEcare, Aichach

Der klassische Incircuit-Test (ICT) ist tot – so zumindest orakeln die Befürworter der Inspektionstechnologien in oder an der SMT-Linie. Vertraut man den Zahlen, die die Marktanalysten liefern, geht der ICT tendenziell wirklich zurück – die Gründe sind vielfältig: zu teuer, zu komplex, schwierig zu kontaktieren, die Testaufgabe wurde im vorherigen Schritt schon erledigt etc.

Definitiv wird es aber auch weiterhin…

...elektrische Tests geben müssen – gefragt sind Kombi-Tester, die MDA/ICT und Funktionstestaufgaben kombinieren können. Das kann auch in Form eines Flying Probers sein – wichtig ist: Das Ganze wird einfacher und damit kostengünstiger. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass, je später der Test in der Produktion erfolgt, die Kosten steigen. Prozesstechnisch wäre es aber empfehlenswert, die Ergebnisse der elektrischen Tests mit denen der Inspektionsgeräte (SPI, AOI, AXI) zu verheiraten – vielleicht sogar Bildmaterial mit anzuzeigen. Dann müssten aber die Abteilungen Entwicklung, SMT und Prüffeld auch miteinander… Sie wissen schon, was ich meine.

Eine Inspektion bereits während der Produktion…

...war schon in den 1980er Jahren ein gestecktes Ziel; so richtig serienreif waren solche Lösungen dann mit Sicherheit in den frühen 1990ern, damals zumeist noch schwarz/weiß. Anbieter wie Omron, Orbotech oder Viscom waren frühzeitig dabei und können mittlerweile auf über 30 Jahre Erfahrung zurückblicken.

Wer sich damals bereits auf die automatische optische Inspektion orientiert hatte, ist heute schon bei der Ablösung der ersten oder gar zweiten Generationen oder beschäftigt sich mit den nun neuesten Methoden der 3D-Inspektion.

Das Schlagwort schlechthin ist „3D“...
 
…aber da steckt sehr viel Marketing drin – und das wirbelt den heutigen Markt komplett durch und neue Namen tauchen auf.

Auffällig sind jetzt Schlagworte wie…

...„reflexionsfrei“, „keine Schattenbildung“, „3D-Bilder“, die solche Anbieter in ihren Präsentationen, ja sogar auf ihren öffentlichen Web-Seiten angeben, obwohl ja gerade die 3D-Inspektion im optischen Bereich eine bildorientierte Technologie ist und damit eben auch mit Reflexionen und Abschattungen zu kämpfen hat – das ergibt nun einmal die Topologie der Leiterplatte, und das ist Physik.


  1. »3D-AOI – es gibt keine 'schönen' 3D-Bilder!«
  2. Was steckt also wirklich dahinter?
  3. Was tun die Anbieter?
  4. Ist die Technologie daher verwerflich und unnütz?
  5. Ein Appell an die Branche

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Omron / ATEcare

Detailreiche Inline-Röntgeninspektion

Datatec (Exklusiv-Interview)

»Internationalisierung ist für uns ein wichtiger Wachstumsfaktor«

Prüftechnik Schneider & Koch

Reel-to-Reel-Option für LED-Tester

Jahresabschluss 2017

Erneut Rekordjahr für Göpel Electronic

Prüftechnik Schneider & Koch

LED-Leiterplatten – Herausforderung für die Prüfprozesse

Baugruppentest- und Inspektionssysteme

2018 wird erneut ein gutes Jahr für die Branche

Markt&Technik-Interview: Viscom

»The Hermes Standard« entwickelt sich

IC- und Baugruppentest

2017 - ein Glanzjahr für die Branche

Omron / ATEcare

Neuer Ansatz für die Inline-3D-AXI

Prüftechnik Schneider & Koch

Vermessung ultraheller LEDs

Göpel Electronic

Standort Jena erneut ausgebaut

ATEcare / Interview

»Überdenken Sie Ihre Teststrategien!«

Viscom

Erste Feldtests für »The Hermes Standard«

Prüftechnik Schneider & Koch / Interview

»Der Fokus auf die Nische ist für uns der richtige Weg«

Yxlon

Neuer Global Director Electronics Sales

Reinhardt System- und Messelectronic

Kombinierter Incircuit- und Funktionstester

Prüftechnik Schneider & Koch

»Die Nachfrage nach AOI-Tischsystemen zieht an«

Fraunhofer EZRT

CT-Prüfung 3D-gedruckter Bauteile

Göpel Electronic / Interview

»Wir erwarten anhaltendes Wachstum im indischen Markt«

Industrielle Computertomografie

CT-Nachrüst-Kit verspricht dreifach kürzere Prüfzeiten

Jahresabschluss 2016

Engmatec verbucht Rekordumsatz

Viscom / SMT 2017

Schnelle 3D-Inline-Röntgeninspektion

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ATEcare Service GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest