Emil Otto

Flussmittelgele auf einer Aktivatorenbasis

24. Mai 2018, 12:40 Uhr | Anja Zierler
Das Flux-Gel EO-B-002 von Emil Otto.
© Emil Otto

Für Reparaturarbeiten auf bestückten Leiterplatten greifen Hersteller häufig auf Flussmittel zum Hand- und Reparaturlöten zurück, die andere Aktivatoren als in den bisherigen Elektronikflussmitteln beinhalten. Die von Emil Otto entwickelten Flussmittelgele basieren auf einheitlichen Aktivatoren.

Diesen Artikel anhören

Für die Flussmittel EO-B-001A bis C, EO-B-002A bis C, EO-B-006A bis C, EO-B-007A bis C und EO-B-009A bis C bietet das Unternehmen das entsprechende Gel mit dem identischen Aktivatorensystem an. Das jeweilige Gel ist hochkonzentriert und zeichnet sich unter anderem durch hohe Aktivität und gute Benetzung- und Ausbreitung aus. Der Anwender trägt das Gel aus einer Dosierspritze mit einer Metalldosiernadel auf, wodurch sich das Flussmittel genau positionieren lässt. Flussmittel für die Serienfertigung und die Kleinserie nutzen zu können, ohne dabei auf den Aktivator zu achten, hat den Vorteil, dass keine Verwechslungsgefahr bei unterschiedlichen Flussmittel besteht. Außerdem bleiben Kreuzreaktionen bei der Verwendung unterschiedlicher Aktivatoren aus und der Anwender kann alle Flussmittelprodukte aus einer Hand beziehen. 

Emil Otto auf der SMT Hybrid Packaging: Halle 4A, Stand 144


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet