Advantests T5822-System

Schnelle und parallele Speichertests auf Wafer-Ebene

7. August 2017, 11:05 Uhr | Matthias Heise
© Advantest

DRAM-, NAND- und andere nicht-flüchtige Speicher-Bauteile lassen sich mit dem neuen T5822-System von Advantest kostengünstig testen.

Diesen Artikel anhören

Das neue System erweitert die Advantest Testerserie für Memory Bauteile, die in der mobilen Elektronik verwendet werden. Da mobile Anwendungen derzeit boomen, benötigen die Halbleiter-Hersteller kostengünstige Lösungen zur Prüfung großer Stückzahlen verschiedener preissensitiver Memory-ICs. Mit dem T5822 lassen sich bis zu 1536 Bauteile parallel mit Datenraten von bis zu 1,2 Gbit/s prüfen.

Der neue Tester bietet Ressourcen für hohe Spannungen, wie einen Pegel-Treiber und DC-Testmöglichkeiten, in Kombination mit einem wirtschaftlichen und kompakten Testhead. Er zeichnet sich außerdem durch eine leistungsstarke MRA-Fähigkeit (Memory Repair Analyse) aus, die dazu beiträgt einen maximalen Yield zu erreichen.

Durch das Advantest FutureSuite Betriebssystem ist das System mit Testprogrammen für unterschiedliche Speicher-Bauteile kompatibel. Mit Ausgangsspannungen von -10 V bis 13 V bietet es eine hohe Flexibilität und wirtschaftliche Performance. Es eignet sich für Bauteile mit wenigen bis hin zu hohen Pin-Zahlen.

Der T5822 hat dieselbe modulare Architektur wie das Vorgängermodell. Dies erlaubt einen nahtlosen Übergang von anderen Testern der T5800 Serie.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Advantest Europe GmbH

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien

Weitere Artikel zu Bus-,Leitungs-undNetzwerktester

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest