Advantest

Stimulus-Testzelle für Differenzdrucksensoren

23. Februar 2018, 13:00 Uhr | Nicole Wörner
© Advantest

Für die Prüfung von Differenzdrucksensoren, wie sie unter anderem im Auto Einsatz finden, hat Advantest die Stimulus-Testzelle HA7300 entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Die Messungen selber erfolgen über das EVA100-System von Advantest, das integrierter Teil des Testzellen-Systems ist.

Aufgrund Advantests proprietärer Technologie ist die Testzelle in der Lage, die Temperatur der zu testenden Sensoren schnell und präzise zu steuern. Dazu wird wahlweise eine Heizplatte oder ein Kühlkörper verwendet.

Die neue Testzelle erlaubt außerdem die Anwendung zweier unterschiedlicher Druckpegel innerhalb kurzer Zeit. Dies erfolgt mit Hilfe eines dedizierten Druckreglers und einer von Advantest neu entwickelten Druckdüse.

Der nutzbare Druckbereich ist mit -50 bis +150 kPa angegeben, der Temperaturbereich mit -40 bis +150 °C. Maximal acht Bauteile lassen sich gleichzeitig messen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Advantest Europe GmbH

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme