Leistungshalbleiter | Stromversorgung

Wenn GaN bei 100 V Si-MOSFETs schlägt

7. Oktober 2020, 12:24 Uhr | Ute Häußler
EPC ist einer der weniger GaN-Anbieter im 100-V-Segment.
© EPC

Der Galliumnitrid-Evangelist EPC hat neue GaN-Fets für 100-V-Anwendungen auf den Markt gebracht. Mit einer hohen Leistungsdichte sollen die Halbleiter-Bausteine die Kosten in DC-DC-Wandlern, Audioverstärkern, Motorsteuerungen und Lidar-Systemen für autonome Fahrzeuge, Roboter und Drohnen senken.

Diesen Artikel anhören

2009 brachte EPC mit seinem sehr bekannten CEO Alex Lidow den ersten GaN-Transistor auf den Markt. Seitdem hat sich viel getan, GaN boomt in vielen Applikationen – meist aber mit Hochspannungsprodukten für 600 oder 650 Volt. Im Niederspannungsbereich tummeln sich gerade zwei Anbieter, GaN Systems und eben EPC. Nun gibt es zwei neue 100-V-Bausteine auf GaN-Basis.

Die beiden Halbleiter-Komponenten EPC2218 (3,2 mΩ, 231 Agepulst) und EPC2204 (6 mΩ, 125 Agepulst) bieten im Vergleich zur vorherigen eGaN-FET-Generation einen um fast 20 Prozent niedrigeren RDS(on) sowie höhere DC-Nennwerte.

GaN versus Silizium
Leistungsvergleich zwischen 100-V-Silizium-MOSFETs und 100-V-eGaN-FETs.
© EPC

Der Leistungsvorteil gegenüber einem vergleichbaren Leistungs-MOSFET auf Siliziumbasis liegt noch höher. Der EPC2204 bietet einen um 25% geringeren Durchlasswiderstand, erreicht jedoch nur ein Drittel der Baugröße. Die Gate-Ladung (QG) ist weniger als halb so groß wie die des betrachteten Si-MOSFETs. Wie bei allen eGaN-FETs gibt es keine Umkehr-Erholungsladung (QRR), was Audioverstärker der Klasse D mit geringerer Verzerrung sowie effizientere Synchrongleichrichter und Motorantriebe ermöglicht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EPC Efficient Power

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs