LFPAK56-MOSFETs von Nexperia

Luft- und Kriechstrecken erfüllen UL 2595

11. Juni 2018, 16:05 Uhr | Irina Hübner
Die n-Kanal-MOSFETs haben eine Kriechstrecke von 1,5 mm und eine Luftstrecke von 1,55 mm.
© Nexperia

Nexperia bietet zwei seiner im LFPAK56-Gehäuse untergebrachten MOSFETs nun in einer Version mit längeren Luft- und Kriechstrecken an. Damit entsprechen die Leistungshalbleiterbausteine dem Standard UL 2595 für batteriebetriebene Geräte mit Betriebsspannungen von 15 bis 32 V.

Diesen Artikel anhören

Die n-Kanal-MOSFETs PSMN0R9-30ULD und PSMN1R0-40ULD weisen eine Kriechstrecke von 1,5 mm und eine Luftstrecke von 1,55 mm auf. Damit genügen sie dem Standard UL 2595, der Mindest-Luft- und Kriechstrecken von 1,5 mm zwischen den Source- und Drain-Anschlüssen vorschreibt.

Der PSMN0R9-30ULD zeichnet sich durch eine Sperrspannung von 30 V, einen On-Widerstand von 0,87 mΩ und einen maximalen Drain-Strom von 300 A aus. Beim PSMN1R0-40ULD beträgt die Sperrspannung 40 V, der On-Widerstand 1,1 mΩ und der maximale Drain-Strom 280 A.

Die oberflächenmontierbaren MOSFETs sind kompatibel zum Industriestandard-Footprint Power-SO8. Im Gegensatz zu drahtgebondeten Power-SO8-Typen verwenden Nexperias LFPAK56-Gehäuse einen Kupferclip, der in einem einzigen Arbeitsgang auf die Die-Oberfläche gelötet wird. Das verringert den Ausbreitungswiderstand und sorgt damit für bessere thermische Eigenschaften.

Beide MOSFETs gehören zur Produktfamilie NextPowerS3 von Nexperia, die sich durch eine Kombination aus geringem On-Widerstand, hoher Strombelastbarkeit und großem SOA-Bereich (Safe Operating Area) auszeichnen. Ausgelegt sind die Leistungshalbleiterbausteine zur Ansteuerung batteriebetriebener Motoren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu NXP Semiconductor Netherlands B.V.

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Marketing and Sales Unternehmensbereich derPh-GmbH

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule