Interview mit Dr. Helmut Gassel

Infineons 300-mm-Dünnwafer-Projekt in Dresden läuft nach Plan

23. April 2015, 14:03 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Wie entwickelt sich der IGBT-Markt?

Seit dem Einbruch 2012/13 entwickelt sich der IGBT-Markt wieder sehr dynamisch. Entsprechend positiv zeigt sich das Treiber-Geschäft. Sehen Sie da in Zukunft weitere Wachstumschancen für Spezialisten?

Wir konzentrieren uns hier auf die Entwicklung von Treiber-ICs. Ob ein Kunde sich für unsere Treiber-ICs entscheidet, einen ASIC entwickeln lässt oder sich an einen Drittanbieter wendet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ich gehe davon aus, dass dieser sich entwickelnde Markt groß genug ist, um allen Anbietern Zuwächse zu ermöglichen.

Aktuell prägt ein stabiles Wachstum den IGBT-Markt. Gehen Sie davon aus, dass sich ein massiver Einbruch wie 2011/12 wiederholen könnte?

In dieser Form nicht. Damals kamen verschiedene Faktoren zusammen, die in dieser Parallelität wohl nicht wieder auftreten werden. In der Aufholjagd nach den Auswirkungen der Finanzkrise 2008/09 hat sich ein normaler Marktzyklus mit zusätzlichen Stimuli wie den Erneuerbaren Energien in Europa und Investitionen in China überlagert. Spätestens im zweiten Halbjahr 2011 erreichte diese Entwicklung ihr Maximum. Das mündete in eine Überproduktion mit den bekannten Folgen.

Ein großes, überwölbendes Thema bei Infineon heißt Energieeffizienz. Inwieweit profitieren Sie hier von der politischen Weichenstellung in Sachen Erneuerbare Energien in Deutschland?

Deutschland hat beim Thema Erneuerbare Energien eine Vorreiterrolle eingenommen, von der wir beim Vertrieb unserer Produkte weltweit profitieren. Für wichtig halte ich auch, dass wir durch eine Lernkurve gegangen sind im Hinblick darauf, was bei der Umgestaltung des Energie-Mix für eine Volkswirtschaft tragbar ist. Beim anzustrebenden Anteil Erneuerbarer Energien in unserem Versorgungsnetz stehen vor allem intelligente Verteilnetze im Vordergrund. Und um eine möglichst hohe CO2-Effizienz zu erreichen, ist neben der Erzeugung der Fokus auch auf die Effizienz beim Verbrauch zu richten.


  1. Infineons 300-mm-Dünnwafer-Projekt in Dresden läuft nach Plan
  2. High-Power-IGBT-Modulplattform als PCIM-Highlight
  3. Wie entwickelt sich der IGBT-Markt?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs