Infineon und Panasonic

Dual-Sourcing für selbstsperrende 600-V-GaN-Bausteine

10. März 2015, 9:00 Uhr | Ralf Higgelke

Infineon und Panasonic haben vereinbart, gemeinsam GaN-Bausteine zu entwickeln, die auf dem Technologie von Panasonic basieren und in ein SMD-Gehäuse von Infineon integriert werden. Zusätzlich hat Panasonic eine Lizenz für die selbstsperrende GaN-Transistorstruktur an Infineon vergeben.

Diesen Artikel anhören

Sowohl Infineon Technologies als auch Panasonic können nun auf Grundlage der Vereinbarung leistungsfähige Galliumnitrid-Bausteine herstellen. Kunden profitieren damit von zwei möglichen Lieferquellen für GaN-Leistungsschalter in einem kompatiblen Gehäuse: eine Möglichkeit, die es bislang für keinen anderen GaN-auf-Silizium-Baustein gab. Die Partner haben sich darauf verständigt, keine weiteren Vertragsdetails zu veröffentlichen. Muster eines 70-mΩ-Bausteins mit 600 V Sperrspannung in einem DSO-Gehäuse (Dual Small Outline) wollen die Unternehmen erstmalig auf der APEC vorstellen, die vom 15. bis 19. März 2015 in Charlotte, North Carolina, USA, stattfindet.

Einem Marktforschungsbericht von IHS zufolge wird der Markt für auf GaN-auf-Silizium basierende Leistungshalbleiter voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 50 Prozent ansteigen. Das Volumen, das 2014 laut IHS bei 15 Millionen US-Dollar lag, würde damit bis zum Jahre 2023 auf 800 Millionen US-Dollar zulegen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Kommentar zu GaN von STMicroelectronics

Wer zu spät kommt …

Navitas Semiconductor

GaN-Power-ICs qualifiziert und verfügbar

Leistungselektronik-Konferenz EPE 2016

Dr. Peter Friedrichs hält Keynote

Interview mit Alex Lidow, CEO von EPC

»Ich hasse Gehäuse!«

Interview mit Dan Kinzer

»Silizium sollte sich warm anziehen«

Diamant-basierte Halbleiter

Akhan liefert erste kommerzielle Produkte Anfang 2016 aus

Wide-Bandgap-Materialien

GaN gibt Gas

SEMICON Europa 2015

»Silizium bleibt das Arbeitspferd der Leistungselektronik«

Infineon Technologies

Weltmarkt-Führung bei Leistungshalbleitern ausgebaut

Halbleiterforschung

Fraunhofer THM optimiert höchstdotierte Siliziumkristalle

Erweitertes Partnerschaftsprogramm

Das imec will die Grenzen von »GaN on Si« verschieben

Infineon Technologies

»IGBT5« mit Aufbau- und Verbindungstechnik ».XT« vereint

Schalter aus Galliumnitrid

Ist die Zeit reif für GaN?

Kommentar von Prof. Dr.-Ing. Josef Lutz

Japan, du hast es besser

Interview mit Dr. Helmut Gassel

Infineons 300-mm-Dünnwafer-Projekt in Dresden läuft nach Plan

PCIM Europe 2015

Neue Produkte der Aussteller

Transphorm

600-V-GaN-Transistor im TO-247-Gehäuse

Transphorm und Fujitsu Semiconductor

Start der Massenproduktion von GaN-Leistungshalbleitern

Gartner Power-IC-Prognose 2015

GaN wird erst in fünf Jahren wirklich marktrevant

Wide-Bandgap-Halbleiter

GaN-on-Si ist zuverlässig

Nachlese PCIM Europe

GaN-on-Silicon klebt SiC an den Fersen

GaN-Leistungshalbleiter

Panasonic startet 2014 die Serienproduktion von 600 V GaN-on-Silicon Schaltern

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Panasonic Automotive & Industrial Systems Europe GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs