Siemens Digital Industries Software hat sein hardwaregestütztes Verifizierungs- und Validierungssystem Veloce CS vorgestellt. Veloce CS umfasst Hardware-Emulation, Enterprise-Prototyping und Software-Prototyping.
Veloce CS von Siemens Digital Industries Software basiert auf zwei leistungsstarken Halbleitern – dem von Siemens selbst entwickelten Crystal-Beschleuniger für die Emulation und dem adaptiven SoC »Versal Premium VP1902« von AMD für Enterprise- und Software-Prototyping.
Veloce CS umfasst drei neue Dienste:
Das Veloce CS-System wurde für Kongruenz, Geschwindigkeit und Modularität auf allen drei Plattformen entwickelt und unterstützt Designgrößen von 40 Millionen Gattern bis hin zu Designs, die mehr als 40+ Milliarden Gatter integrieren. Darüber hinaus führt Veloce CS vollständige System-Workloads mit überragender Transparenz und Kongruenz aus, indem es das richtige Tool für die Aufgabe auswählt, da jede Aufgabe einzigartige Anforderungen hat. Dies ermöglicht eine viel schnellere Projektabwicklung und trägt dazu bei, die Kosten pro Prüfzyklus zu senken.
Veloce Primo CS basiert auf dem neuesten Versal Premium VP1902 FPGA von AMD. Es ist das branchenweite kongruenteste Prototyping-System für Unternehmen und skaliert von 40 Millionen Gattern auf 40+ Milliarden Gatter. Sowohl Veloce Strato CS als auch die Veloce Primo CS laufen auf demselben Betriebssystem, was eine Kongruenz gewährleistet und gleichzeitig die Freiheit bietet, nahtlos zwischen den Plattformen zu wechseln.
Veloce proFPGA CS, das auch das adaptive SoC AMD Versal Premium VP1902 nutzt, bietet eine schnelle und umfassende Software-Prototyping-Lösung und ist laut Unternehmensangabe die schnellste und branchenweit umfassendste Software-Prototyping-Lösung, die von einem FPGA auf Hunderte skaliert werden kann. Diese außergewöhnliche Leistung in Verbindung mit dem hochflexiblen und modularen Design kann Kunden dabei helfen, Firmware-, Betriebssystem-, Anwendungsentwicklungs- und Systemintegrationsaufgaben drastisch zu beschleunigen.
Verfügbarkeit
Das Veloce Strato CS-System ist ab sofort für ausgewählte Partnerkunden erhältlich. Die allgemeine Verfügbarkeit der drei Hardware-Plattformen ist für den Sommer 2024 geplant. Das Veloce CS-System soll mit der allgemeinen Verfügbarkeit Cloud-fähig sein.