Neuheiten aus der Elektronikfertigung

Von Einzelkomponenten bis zu kompletten Fertigungsinseln

26. März 2018, 9:55 Uhr | Von Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Flexibles Röntgensystem für größere Baugruppen

Das X8060 SL-Prüfsystem ist u.a. mit einer offenen Mikrofokus-Röntgenröhre ausgerüstet
Das X8060 SL-Prüfsystem ist u.a. mit einer offenen Mikrofokus-Röntgenröhre ausgerüstet
© Viscom

Auf der letztjährigen Productronica präsentierte Viscom ein neues Lösungskonzept für eine flexible Inline-Röntgenprüfung, das sich derzeit in der Erstfertigung befindet. Die Basis für die Entwicklung des neuen X8068 SL-Prüfsystems (Bild 5) bilden die Anforderungen der Elektronikhersteller, die speziell für den wachsenden Elektromobilitäts-Markt größere Leiterplatten, verschiedenste Leistungselektronik und massive Sonderbauteile inline fertigen. Innerhalb dieser Fertigung bedarf es einer höchst präzisen und zerstörungsfreien Röntgeninspektion, die zudem eine ganze Bandbreite an Prüfobjekten zuverlässig und schnell inspiziert.

Konzipiert für die nahtlose Integration in die Fertigungslinie werden die zu prüfenden Teile automatisch innerhalb kürzester Taktzeit seitlich in das Röntgensystem ge- und entladen. Hierzu erfolgt eine Übergabe über ein externes Bandsystem. Die Vielfalt der Möglichkeiten des Probenhandlings ergibt sich aus fünf Achsen, um größere, hoch aufbauende und massivere Prüfobjekte in der Inline-Fertigung reibungslos zu prüfen.

Um einen möglichst großen Prüfbereich abzudecken, kann die Detektorachse im System geschwenkt werden. Zusätzlich erlaubt die neue X8068 SL über das große Frontfenster eine manuelle Beladung und Prüfung, die den Einsatzbereich über die Inline-Serieninspektion hinaus auf Prototypenprüfung, Sonderprüfung und Stich­probenanalyse er­weitert.

Standardmäßig ist das System mit einer offenen Viscom-Mikrofokus-Röntgenröhre und einem Flachbilddetektor für höchste Auflösung und Detailerkennbarkeit in erstklassiger Bildqualität ausgerüstet. Dank einer maximalen geometrischen 2.500-fachen Vergrößerung werden selbst kleinste fehlerhafte Strukturen im Rahmen der Röntgenprüfung sichtbar. Die Viscom-Röntgenröhre erlaubt eine Echtzeitprüfung und punktet mit hoher Langlebigkeit bei sehr geringen Betriebskosten.


  1. Von Einzelkomponenten bis zu kompletten Fertigungsinseln
  2. No-Clean-Lotpasten senken den Energieverbrauch
  3. Professionelle Baugruppen-Reparatur für große Platinen
  4. Installationssystem für Kabelbinder
  5. Funktionstester für kabellose Ladegeräte in Autos
  6. Flexibles Röntgensystem für größere Baugruppen
  7. Digitales Assistenzsystem unterstützt Arbeitsplatzlösungen
  8. Wärme- und Trockenschränke
  9. Ultra-Precision-Die-Attach mit 0,3 µm Genauigkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ERSA GmbH

Weitere Artikel zu Heraeus Electro-Nite GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Heraeus Industrietechnik GmbH

Weitere Artikel zu Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Heraeus Sensor Technology

Weitere Artikel zu W.C. Heraeus GmbH & Co. KG Produktbereich Dickfilm

Weitere Artikel zu Vötsch Industrietechnik GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung