Passive Bauelemente und Elektromobilität

CWIEME Berlin: vom 14. bis 16. Mai 2024

4. Mai 2024, 14:59 Uhr | Andreas Knoll
Für die Messe CWIEME Berlin 2024 erwarten die Veranstalter mehr als 6000 Besucher und über 600 Aussteller.
© CWIEME Berlin

Als laut Veranstaltern weltweit größte Ausstellung für Spulenwicklung, Transformatoren, Generatoren, Elektromotorenfertigung und E-Mobilität öffnet die CWIEME Berlin vom 14. bis 16. Mai 2024 auf dem Berliner Messegelände ihre Tore.

Diesen Artikel anhören

In ihrer 26-jährigen Geschichte hat die Veranstaltung ihre Position als globales Drehkreuz für den Sektor und wichtigen Anlaufpunkt für Branchenexperten, Lieferanten und Innovatoren gefestigt. Im Jahr 2023 durchschritten über 5000 Besucher die Drehkreuze zur CWIEME Berlin (Coil Winding, Insulation & Electrical Manufacturing Exhibition), was einen Anstieg von 24 Prozent gegenüber 2022 darstellt. Und in diesem Jahr wartet die CWIEME Berlin mit einem erweiterten Programm und neuen Attraktionen auf. Die Veranstalter rechnen dementsprechend mit über 6000 Besuchern und mehr als 600 Ausstellern. Zu den registrierten Ausstellern zählen Beckhoff Automation, Electrom Instruments, Alliance Newtech Joyal und Brockhaus Measurements.

Bei der diesjährigen Veranstaltung werden über 65 Referenten ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse mit dem Publikum teilen. Branchenexperten und Vordenker werden die Bühne betreten, um Erkenntnisse, Trends und Strategien zu besprechen.

Als zusätzliche Ebene für das Aussteller- und Besuchererlebnis bietet die CWIEME Berlin das Verbindungsprogramm »Connect @ CWIEME«, das für 2024 verbessert wurde. Das Tool für die CWIEME-Berlin-Community stellt Verbindungen zwischen Fachleuten in den Bereichen Technik, Beschaffung und F&E sowie Zulieferern im Elektrotechniksektor her. Mit Connect @ CWIEME können Einkäufer in der Branche schnell die richtigen Produkte und Dienstleistungen für ihre Projekte finden. Darüber hinaus können Lieferanten bestimmte Käufer mit abgestimmten Produktanforderungen ansprechen, um deren Projektanforderungen zu erfüllen.

»CWIEME Berlin ist schon seit jeher eine Anlaufstelle für Profis, um sich zu vernetzen und dauerhafte Beziehungen aufzubauen«, erläutert Alex Oxley, Senior Marketing Manager bei der CWIEME Berlin. »Auch die Messe 2024 wird Ingenieuren, Designern und Entscheidungsträgern umfassende Vernetzungsmöglichkeiten bieten. Aussteller bekommen eine einzigartige Plattform, um ihre Produkte und Dienstleistungen für ein engagiertes internationales Publikum zu präsentieren und zu einem integralen Bestandteil einer sachkundigen Community zu werden, die Innovation und Zusammenarbeit fördert.«

Die CWIEME Berlin hat mehrere Themen für die Veranstaltung 2024 angekündigt: Markttrends und Innovationen bei Transformatoren; Klimawandel: Umweltbelange in Bezug auf Emissionen; Diversität und Inklusivität in der Industrie sowie E-Mobilität: wirtschaftliche Trends, Strategien und Branchenüberblick. Nähere Informationen zur CWIEME Berlin sind auf der Website der Ausstellung zu finden: https://berlin.cwiemeevents.com/home.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente

Weitere Artikel zu Kondensatoren