Fahrzeugneuzulassungen

Aufwärtstrend bei Elektroautos

4. Dezember 2013, 9:53 Uhr | Steffi Eckardt
Neuzulassungen Pkw im Jahresverlauf 2011 bis 2013.
© Kraftfahrt-Bundesamt

254.651 Pkw wurden im November 2013 neu zugelassenen. Im Vergleich zu den 265.441 Neuzulassungen im Oktober sind das 2,0 Prozent weniger. Positiv: Die stärkste Aufwärtsentwicklung wiesen Elektrofahrzeuge auf.

Diesen Artikel anhören

Mit den 757 neuzugelassenen E-Fahrzeugen stieg die Zahl der 2013 auf die Straße gebrachten elektrisch angetriebenen Autos auf 5.606. Auch die Hybridmodelle erfreuten sich großer Beliebtheit - ihre Zahl stieg im November um 2.159 Pkw. Gut für die Umwelt: Der durchschnittliche CO2-Ausstoß lag mit 134,3 g/km um -3,1 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Die deutschen Marken entwickelten sich im November unterschiedlich. Deutliche Zugewinne gab es bei Smart (+15,1 %), Mini (+14,3 %) und Ford (+7,6 %). Volkswagen verbesserte das Vorjahresergebnis um +1,8 Prozent und behält seine Position als Marktführer. Audi (-14,0 %), BMW (-14,1 Prozent) und Mercedes (-10,7 Prozent) mussten dagegen Einbußen im zweistelligen Bereich hinnehmen.
Bei den Importmarken sorgten Jeep (+30,7 Prozent), Mazda (+20,1 Prozent) und Skoda (+31,7 Prozent) für die höchsten Zuwachsraten. Skoda ist zudem mit einem Neuzulassungsanteil von 5,7 Prozent wieder die stärkste Importmarke, gefolgt von Renault (3,6 Prozent) und Hyundai (3,2 Prozent).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten