Verfügbar für Aurix TC4x

Elektrobit-Software zur Konfiguration von Hardwarebeschleunigern

16. April 2024, 11:07 Uhr | Irina Hübner
© Elektrobit

Elektrobit präsentiert mit EB zoneo GatewayCore eine Software zur Konfiguration und Integration neuer Hardwarebeschleuniger in Classic-AUTOSAR-basierten Automotive-E/E-Architekturen. Die Software ist ab sofort auf Aurix-TC4x-MCUs von Infineon verfügbar.

Diesen Artikel anhören

Das Tool soll die Konfiguration komplexer Vernetzungsgateway-Anwendungsfälle vereinfachen und den Zeit- und Integrationsaufwand sowie die Kosten für OEMs und Tier-1-Zulieferer reduzieren.

EB zoneo GatewayCore schließt effektiv die aktuelle Lücke zwischen hardwareabhängigen Beschleunigern und Classic AUTOSAR. Das Tool bietet flexible Unterstützung für komplexeste Routing-Szenarien. Der integrierte Hardware-Software-Ansatz sorgt für eine deutliche Verbesserung der Verarbeitungslatenz von Informationen. Gleichzeitig reduziert er bei Netzwerkaufgaben die CPU-Last und die Leistungsaufnahme.

Enge Zusammenarbeit mit Infineon

Die neue Software hat Elektrobit in enger Zusammenarbeit mit führenden Hardwareherstellern wie Infineon entwickelt. EB zoneo GatewayCore ermöglicht auf Infineons Aurix TC4x erhebliche Leistungssteigerungen. Ein Beispiel ist die Fähigkeit des Tools, das CAN-zu-CAN- oder CAN-zu-IEEE1722-Routing auf TC4x-Mikrocontrollern in Bezug auf die Latenz ohne CPU-Last erheblich zu beschleunigen. Dies wird durch die optimale Kombination von Infineon-Hardwareblöcken und Elektrobits EB zoneo erreicht.

»EB zoneo GatewayCore in Verbindung mit Infineons Aurix TC4x bietet die leistungsstarke Komplettlösung, die OEMs zur Entwicklung fahrzeugintern Netzwerke der nächsten Generation benötigen«, sagt Lars Wemme, Vice President ADAS, Chassis & EE-Architecture bei Infineon.

»Durch das gemeinsam mit Elektrobit entwickelte Produkt sparen Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer Zeit und Geld. Sie können ihre Ressourcen auf andere Aspekte der Fahrzeugentwicklung konzentrieren und profitieren von einem schnelleren, effizienteren Netzwerk. Unsere Routing-Engines entlasten die MCU-Kerne vollständig vom Datenrouting und überlassen unseren Kunden Ressourcen für den Anwendungscode.«

Die Automotive-Mikrocontroller-Familie Aurix TC4x von Infineon ist für die Elektromobilität der nächsten Generation, moderne ADAS, fortschrittliche E/E-Architekturen sowie erschwingliche KI-Anwendungen ausgelegt. Erste Aurix-TC4x-Entwicklungsmuster wurden Schlüsselkunden bereits für deren Design-in-Aktivitäten zur Verfügung gestellt.

Einfachere Konfiguration komplexer Gateway-Anwendungsfälle

»Traditionell ist zur Konfiguration der Hardware- und Basissoftwareteile der AUTOSAR-Umgebung eine Vielzahl verschiedener Tools erforderlich«, erläutert Mike Robertson, Managing Director bei Elektrobit. »Mit EB zoneo GatewayCore und Infineons Aurix TC4x optimieren wir den Prozess. Dies erleichtert Automobilherstellern die Einführung neuer Fahrzeugfunktionen, für die zuverlässige und sichere fahrzeuginterne Hochgeschwindigkeitsnetzwerke benötigt werden.«

Weitere Infos zu den Aurix-TC4x-Mikrocontrollern von Infineon


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Elektrobit Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu HighTec EDV-Systeme GmbH

Weitere Artikel zu Lauterbach GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten