Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland hat Silver Atena eine Zertifizierung für ENX-Vehicle-Cybersecurity (ENX-VCS) erhalten. Das zugrunde liegende Audit wurde erfolgreich bestanden.
OEMs verlangen von ihren Zulieferern bereits heute Nachweise, dass ein Cybersecurity-Managementsystem gemäß ISO/SAE 21434 genutzt wird. ENX entwickelt derzeit eine Erweiterung von Sicherheitsanforderungen, die auf die manipulationsfreie Nutzung von Fahrzeugen ausgerichtet sind. Mit der Erstellung des Cybersicherheits-Standards ISO/SAE 21434 werden die relevanten Aspekte für die Produktdefinition, das Design, die Implementierung sowie das Testen beschrieben.
Durch das ENX-VCS-Audit hat Silver Atena nachgewiesen, dass das Unternehmen ein qualifiziertes Security Management betreibt, das die sichere Entwicklung und Produktion von Komponenten adressiert, die für die Verwendung in Straßenfahrzeugen ausgelegt sind.
Für den Hersteller von Leistungselektronik und sicherheitsrelevanten Systemen ist das Verhindern unautorisierter Zugriffe auf die Steuergeräte essenziell. Zum einen muss der Schutz von Fahrzeug- und Nutzerdaten sichergestellt werden, zum anderen gilt es, die funktionale Sicherheit des Fahrzeugs zu erhalten und Fahrzeugfunktionen gegen Manipulation zu schützen.
»Bedrohungsszenarien durch Cyberangriffe auf Straßenfahrzeuge sind heute sehr real. Wir sind sehr stolz darauf, als eines der ersten Unternehmen in Deutschland die Zertifizierung für Vehicle Cybersecurity zu erhalten. Damit unterstreichen wir unsere Vorreiterrolle als treibende Kraft in der Elektrifizierung der Mobilität«, betont Josef Mitterhuber, Geschäftsführer von Silver Atena.
»Vehicle Cybersecurity ist ein integraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Mit 89% nachhaltigen Projekten fördern wir ökologische Aspekte während sich VCS auf die ganzheitliche Betrachtung von Sicherheit und Zuverlässigkeit konzentriert«, ergänzt Irene Schönreiter, Director Nachhaltigkeit, Sicherheit & Gesundheit bei Silver Atena.