Die Partnerschaft zwischen Elektrobit und Metoak basiert auf Elektrobits EB corbos Linux for Safety Applications – die weltweit erste Open-Source-Betriebssystemlösung im Einklang mit Automotive-Normen zur funktionalen Sicherheit – und Hochleistungschips sowie Algorithmen von Metoak.
Das Ziel der Partnerschaft besteht darin, die breite Einführung und Weiterentwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge (SDVs) zu beschleunigen.
Das erste Serienprojekt der Partnerschaft befindet sich bereits in der Startphase und fokussiert sich auf Durchbrüche in der Stereovision und Multi-Sensor-Fusion. Für das Projekt kommen Chips von Metoak und Elektrobits Open-Source-Betriebssystemlösung im Einklang mit funktionaler Sicherheit zum Einsatz. Entwickelt werden leistungsstarke, kosteneffiziente ADAS-Controller der nächsten Generation für Anwendungen wie Spurhalteassistenten, Notbremsfunktionen und weitere Funktionen. Die Serienfertigung ist für Anfang 2026 geplant. Im Bereich des intelligenten Fahrens werden damit erstmals in China Open-Source-Systeme und einheimische Chips tief integriert.
Die Partnerschaft vereint Elektrobits globales Know-how mit den leistungsfähigen Stereovision-Chips und -Algorithmen von Metoak – und soll so den Grundstein für skalierbare, zukünftige Anwendungen legen. Gemeinsam entwickeln die Partner sichere, kosteneffiziente und schnell aktualisierbare Lösungen, mit denen chinesische Automobilhersteller SDV-Innovationen beschleunigen können.
Die Partnerschaft konzentriert sich auf zwei Kernbereiche: