Softwaredefinierte Mobilität

Elektrobit und Foxconn entwickeln smarte Automotive-Plattform

25. Juni 2025, 12:26 Uhr | Irina Hübner
© Elektrobit

Elektrobit hat ein Joint Development Agreements (JDA) mit Foxconn unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist die gemeinsame Entwicklung von EV.OS – einer flexiblen, KI-zentrierten Softwareplattform zur Unterstützung der Transformation zum Software-defined Vehicle (SDV).

Diesen Artikel anhören

Elektrobit und die Hon Hai Technology Group (Foxconn) arbeiten gemeinsam an der intelligenten Elektrofahrzeug-Plattform EV.OS einschließlich Hardware und Software, um branchenweite, skalierbare Lieferketteninnovationen zu entwickeln. Intention der beiden Unternehmen ist die Entwicklung und Markteinführung intelligenter Automotive-Plattformlösungen, die die Komplexität und Total Cost of Ownership reduzieren, die Produktion skalieren und die Kommodifizierung der Mobilitätsindustrie zum Nutzen der Verbraucher beschleunigen. Die intelligente Elektrofahrzeug-Plattform umfasst eine E/E-Referenzarchitektur (EV.EEA), ein nicht differenzierendes Betriebssystem für Elektrofahrzeuge sowie eine Elektrofahrzeug-Anwendung.

Nach Fertigstellung sollen EV.OS und EV.EEA das Rückgrat einer zukunftssicheren SDV-Plattform bilden, die durch Elektrobits Fähigkeiten im Bereich Softwareplattform-Integration ermöglicht wird. Die Plattform wird mehrere High-Performance-Echtzeit-Steuergeräte unterstützen und über alle Funktionsdomänen hinweg serviceorientierte Architekturen ermöglichen – einschließlich einer semantischen Fahrzeug-API für Drittanbieter-Anwendungen. Die Entwicklung wird durch eine effiziente CI/CT/CD-Toolchain (automatisierte Werkzeugkette für kontinuierliche Integration, Tests und Softwarebereitstellung) und eine virtualisierte Level-3-Umgebung unterstützt.

»Elektrobit verfügt bei der Entwicklung von Automotive-Embedded-Software über ein Alleinstellungsmerkmal – von der Entwicklung eigener Softwarelösungen bis zur Integration in komplexe Serienprojekte. Unsere Zusammenarbeit mit Foxconn markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution softwaredefinierter Fahrzeuge«, erklärt Maria Anhalt, CEO von Elektrobit. »Indem wir Elektrobits Software-Expertise mit Foxconns Innovationskraft in der Fertigung verbinden, erschaffen wir eine Plattform, die Komplexität reduziert, Entwicklungszeiten verkürzt und neue Mobilitätsgeschäftsmodelle ermöglicht.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Elektrobit Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test