Zusammenarbeit von Vector und HighTec

Erste Functional-Safety-Anwendungen mit Rust und Autosar Classic

7. August 2024, 13:52 Uhr | Irina Hübner
© HighTec EDV-Systeme

Vector und HighTec EDV-Systeme zeigen weltweit erstmalig die erfolgreiche Integration von Rust-Applikationen mit C-basierter Autosar-Classic-Basissoftware. Gemeinsam beseitigen sie damit die letzten Hürden für den Einsatz von Rust im Automotive-Sektor.

Diesen Artikel anhören

Mit der Basissoftware Microasr Classic Safe von Vector in Verbindung mit den LLVM-Open-Source-basierten Rust und C/C++ Compiler-Tools von HighTec für Infineon Aurix TC3x und TC4x können Embedded-Entwickler die speichersichere Programmiersprache Rust mit all ihren Vorteilen für Functional-Safety-Anwendungen selbst in anspruchsvollsten Automotive-Steuergeräten einsetzen. Sowohl Vectors Basissoftware als auch HighTecs Compiler sind sicherheitszertifiziert nach ISO 26262 bis ASIL D.

Die Programmiersprache Rust zeichnet sich durch einzigartige Features für Speichersicherheit und fehlerfreie Nebenläufigkeit bei gleichzeitig sehr hoher Leistungsfähigkeit aus. Dadurch verringert sie Sicherheitsrisiken, verkürzt Entwicklungszyklen und senkt Kosten. Damit ist Rust nach Einschätzung von Vector und HighTec aktuell die beste Wahl für sicherheitsrelevante Automotive-Systeme, die hohe Ansprüche an Safety und Robustheit stellen.

Integration von in Rust geschriebenen Autosar-Softwarekomponenten (SWCs) in eine bestehende Autosar-Classic-Umgebung.
Integration von in Rust geschriebenen Autosar-Softwarekomponenten (SWCs) in eine bestehende Autosar-Classic-Umgebung.
© Vector Informatik

Die Basissoftware Microsar Classic Safe von Vector ist eine nach ISO 26262 ASIL D qualifizierte Autosar-Classic-Implementierung und stellt eine Integration von in Rust geschriebener Applikationssoftware bereit. HighTec ist der erste Anbieter eines ISO-26262-ASIL-D-qualifizierten Rust-Compilers für die Aurix-Mikrocontroller-Serien TC3x und TC4x von Infineon. Dieser nutzt wie der C/C++-Compiler von HighTec die fortschrittliche Open-Source-Technik LLVM und unterstützt alle Vorteile von Rust. Dieses umfassende Toolchain-Angebot erlaubt es Entwicklern, neu entwickelten Rust-Code nahtlos mit bereits bestehendem C/C++-Code zu integrieren.

In ihrem gemeinsamen Projekt beweisen die zwei Partner Vector und HighTec, dass sich in Rust geschriebene Autosar-Softwarekomponenten effizient in eine bestehende Autosar-Classic-Umgebung einbetten lassen.

»Mit der neuen Lösung von Vector und HighTec erstellen Entwickler sichere, effiziente und flexible Steuergerätesoftware, indem sie das Beste aus Rust und der etablierten C-basierten Autosar-Entwicklung kombinieren«, sagt Dr. Falco Bapp, Senior Manager Solution Management der Produktlinie Embedded Software & Systems bei Vector. »Das ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Automotive-Softwareentwicklung.«

»Die gemeinsame Lösung von HighTec und Vector verschafft den Kunden in der Automobilindustrie einen Wettbewerbsvorteil mit einer schnelleren Entwicklung sicherer Software«, ergänzt Mario Cupelli, CTO bei HighTec.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HighTec EDV-Systeme GmbH

Weitere Artikel zu Vector Informatik GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test