Open Map Data etablieren

TomTom gründet Overture Maps Foundation mit

15. Dezember 2022, 13:23 Uhr | Kathrin Veigel
Die von TomTom, Amazon Web Services, Meta und Microsoft gegründete Overture Maps Foundation steht unter der Schirmherrschaft der Linux Foundation.
© TomTom

Gemeinsam mit Amazon Web Services, Meta und Microsoft hat TomTom die Overture Maps Foundation ins Leben gerufen. Das Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung der Linux Foundation zielt auf die Entwicklung interoperabler und offener Kartendaten ab.

Diesen Artikel anhören

Kartendaten unterstützen eine immer größere Zahl von Anwendungsfällen. Deswegen sind die Anforderungen an den Inhalt, die Vollständigkeit, die Genauigkeit und die Aktualität neuer Karten sehr hoch. Um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden, ist die Bündelung von Ressourcen und die Einführung eines globalen Kartenstandards erforderlich.

Ziel der von Amazon Web Services, Meta, Microsoft und TomTom gegründeteten Overture Maps Foundation ist es, ein globales Entitäts-Referenzsystem und ein Schema zur Strukturierung von Daten umzusetzen. Damit wird es einem Ökosystem von Nutzern und Mitwirkenden erleichtert, Kartendaten auf effiziente Weise gemeinsam zu nutzen.

»Die gemeinsame Erstellung von Karten ist ein zentraler Bestandteil der Strategie von TomTom. Die Overture Maps Foundation bietet den Rahmen, um unsere Ziele schneller zu erreichen«, so Harold Goddijn, CEO von TomTom. »Die von Overture gesetzten Standardisierungen und dessen interoperable Basiskarte sind von grundlegender Bedeutung, um Geodaten aus der ganzen Welt zusammenzuführen. Die TomTom Map Platform wird eine Kombination aus der Overture-Basiskarte, einer breiten Palette weiterer Daten und TomTom-eigener Informationen in einem durchgängig integrierten Produkt nutzen, dessen Qualität kontinuierlich kontrolliert wird und das eine große Zahl an Anwendungsfällen bedient, darunter auch so anspruchsvolle Anwendungen wie fortgeschrittene Navigation, Adress-Suche und automatisiertes Fahren.«

TomTom-Kunden, welche die neue Maps Platform von TomTom nutzen, sollen von einer schnellen Integration und Qualitätskontrolle von Kartendaten sowie von einer breiten Palette von Online-Diensten profitieren, einschließlich Services zur Kartenvisualisierung, Adress-Suche, Routenplanung und Navigation sowie Verkehrsinformationen und dem digitalen Cockpit von TomTom für Automobilhersteller. Bei der Entwicklung der nächsten Generation einer Plattform zur Kartenerstellung, hat sich TomTom von den Zielen der Linux Foundation leiten lassen. TomTom wird sein Wissen und seine Erkenntnisse teilen, um die Ziele der Linux Foundation zu fördern.

Overture wird seine ersten Daten voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 veröffentlichen. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!