In Zusammenarbeit mit dem Halbleiterhersteller Qualcomm und dem Cockpit-Lösungsanbieter Banma hat Alibaba ein System entwickelt, das auf den Quen-Large-Language-Modellen (LLM) des Unternehmens basiert und das speziell für intelligente Automotive-Cockpits vorgesehen ist.
Die Lösung, die auf der aktuellen Snapdragon-8397-Plattform von Qualcomm läuft, soll ein natürliches, intuitives und proaktives KI-Erlebnis im Auto bieten.
Herzstück des Systems ist Yan AI, der intelligente Assistent von Banma, der die fortschrittliche Sprachverarbeitung, visuelle Verarbeitung und kontextbezogenen Schlussfolgerungen von Qwen nutzt, um eine nahtlose Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug zu ermöglichen: So können Fahrerinnen und Fahrer mit natürlichen Sprachbefehlen Restauranttische reservieren, Kinokarten kaufen, eine Navigation anfordern oder die schnellste Route finden.
Über reaktive Antworten hinaus antizipiert Yan AI die Bedürfnisse der Nutzer, schlägt Anpassungen der Kabinentemperatur vor, empfiehlt Musik-Playlisten für lange Fahrten und sorgt so für ein reibungsloseres Mobilitätserlebnis.
Das intelligente Automobil-Cockpit hat Alibaba auf der World Artificial Intelligence Conference 2025 WAIC präsentiert. Daneben wurden andere Entwicklungen demonstriert, die ebenfalls auf den Quen-LLMs von Alibaba beruhen und die zeigen sollen, wie KI den Weg aus dem Labor in reale Anwendungen findet – beispielsweise in den Bereichen Automobil, Facility Management und Wearable-Technologie.
So führte Alibaba unter anderem auch die Quark AI Glasses ein, seine ersten selbst entwickelte Smart-Brille. Der intelligente, ganztägig tragbare Assistent vereint Stil, Komfort und Funktionalität.
Die leichten und ergonomisch geformten Quark AI Glasses unterstützen freihändiges Telefonieren, Musik-Streaming, Echtzeit-Übersetzungen und die Transkription von Besprechungen. Sie sind damit ideal für Berufstätige, Reisende und technikaffine Nutzer geeignet. Die Brille wurde für reibungslose KI-gestützte Interaktionen entwickelt und verfügt über eine lange Akkulaufzeit sowie eine hochwertige Bildgebung, um ein erstklassiges Benutzererlebnis zu gewährleisten. Die Quark AI Glasses sollen Ende 2025 in China auf den Markt kommen.
Ein wichtiges Highlight der Quark AI Glasses ist die tiefe Integration in das Ökosystem von Alibaba. Nutzer können über das innovative Near-Eye-Display-System von Amap, das für das Gehen und Radfahren optimiert ist, auf die Navigation zugreifen. Sie können auch Alipay zum Ansehen und Bezahlen verwenden, während des Einkaufs Preise auf Taobao vergleichen und Reisehinweise von Fliggy erhalten – alles über Sprachinteraktionen.