Schnellladen von E-Fahrzeugen

VMAX verwendet CoolSiC Hybrid IGBT Discrete von Infineon

5. Februar 2024, 14:54 Uhr | Irina Hübner
© Infineon

VMAX, ein chinesischer Hersteller von Leistungselektronik und Motorantrieben für New Energy Vehicles, setzt für seine nächste Generation von 6,6-kW-On-Board-Ladegeräten (OBC/DCDC) auf den neuen CoolSiC Hybrid Discrete mit Trenchstop-5-Fast-Switching-IGBT und CoolSiC-Schottky-Diode von Infineon.

Diesen Artikel anhören

Die Bauteile im D²PAK-Gehäuse kombinieren ultraschnelle Trenchstop-5-IGBTs mit anti-parallelen SiC-Schottky-Dioden mit halbem Nennstrom. Damit wird ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis sowohl für hart- als auch für weich-schaltende Topologien erreicht. Mit ihren überzeugenden Produkteigenschaften eignen sich die Leistungshalbleiter ideal für die On-Board-Ladegeräte von VMAX.

Ausgestattet mit einem schnellen, hart-schaltenden Trenchstop-5-650-V-IGBT und einer CoolSiC Schottky-Diode, die fast frei von Rückstromspitzen ist, profitiert der diskrete Hybrid von sehr geringen Schaltverlusten bei Schaltgeschwindigkeiten über 50 kHz. Dadurch ist das Bauteil eine hervorragende Wahl für Hochstrom-Ladesysteme für Elektrofahrzeuge.

Darüber hinaus bietet die robuste CoolSiC-Schottky-Diode der fünften Generation eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Stoßströmen und erhöht damit die Zuverlässigkeit. Des Weiteren wurde durch das Diffusionslöten der SiC-Diode der Wärmewiderstand (Rth) zum Gehäuse für kleine Chipgrößen verbessert, was zu einer höheren Leistungsschaltfähigkeit führt. Diese Merkmale führen zu einer hohen Systemzuverlässigkeit und Langlebigkeit und erfüllen somit die hohen Anforderungen der Automobil-Industrie. Um die Kompatibilität mit bestehenden Designs weiter zu erhöhen, verfügt das Bauteil außerdem über ein Pin-zu-Pin-kompatibles Design, das auf dem weit verbreiteten D²PAK-Gehäuse basiert.

Der CoolSiC Hybrid Discrete mit Trenchstop-5-Fast-Switching-IGBT in Kombination mit der CoolSiC Schottky Diode G5 ist ab sofort erhältlich.

»Wir sind stolz darauf, dass wir uns in unserem OBC der nächsten Generation für den CoolSiC Hybrid von Infineon entschieden haben und damit eine höhere Zuverlässigkeit, Stabilität, Leistung und Leistungsdichte erreichen. Dadurch wird unsere bereits starke Partnerschaft mit Infineon weiter gefestigt und die technologische Anwendungsinnovation durch eine enge Zusammenarbeit vorangetrieben. Auf diese Weise fördern wir gemeinsam die Entwicklung von New Energy Vehicles«, sagt Jinzhu Xu, PL Director & Chief Engineer, R&D Department bei VMAX.

»Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit VMAX mit unseren hocheffizienten Hybrid-Produkten zu vertiefen«, sagt Robert Hermann, Vice President für Automotive High Voltage Chips und Discretes bei Infineon. »Gemeinsam werden wir die Entwicklung der Elektromobilität weiter vorantreiben und effiziente Lösungen anbieten, die den Anforderungen der Branche in Bezug auf Leistung, Qualität und Systemkosten gerecht werden.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten