Der Tesla Model Y ist das weltweit meistverkaufte Auto des Jahres. Erstmals hat es damit ein batterieelektrisch betriebenes Fahrzeug an die Spitze der Verkaufszahlen geschafft.
Marktanalysen von Jato Dynamics zufolge ist Teslas Kompakt-SUV Model Y mit etwa 1,23 Millionen Fahrzeugen das meistverkaufte Auto des vergangenen Jahres. Die Verkaufszahlen des Tesla-Modells sind damit im Vergleich zum Vorjahr um 64 Prozent gestiegen.
Das Model Y hat den Toyota Corolla von Platz 1 verdrängt, der nach jahrzehntelangem Dasein auf der Spitzenposition nun mit rund 1,01 Millionen verkauften Exemplaren nur noch auf den dritten Platz kam. Überholt wurde er auch noch vom Toyota RAV 4 mit einem Absatz von 1,07 Millionen Fahrzeugen.
Über alle Modelle bleibt Toyota mit mehr als 11 Millionen verkauften Pkw – inklusive der Marken Lexus und Daihatsu – der größte Autokonzern weltweit.
Auch im weltgrößten Automarkt China führt der Tesla Model Y mit 456.000 Fahrzeugen die Verkaufsstatistik an. Auch in Europa hat es der Kompakt-SUV mit annähernd 255.000 verkauften Exemplaren ganz nach oben aufs Treppchen geschafft. Letzteres ist nicht nur wegen des Elektroantriebs bemerkenswert: Zum ersten Mal hat ein Auto, das nicht aus Europa stammt, in den europäischen Verkaufszahlen Platz 1 erreicht.
Außerdem ist es beachtlich, dass mit dem Model Y erstmals ein Mittelklasse-Wagen die Spitzenposition erlangte – und damit ein Premiumfahrzeug, das trotz massiver Preissenkungen seitens des Herstellers noch immer deutlich mehr als 40.000 Euro kostet. In den vergangenen Jahren dominierten in der Regel Wagen der Kompaktklasse – aufgrund des deutlich günstigeren Preises.
Beim zweitplatzierten Fahrzeug in Europa handelt es sich übrigens um den Dacia Sandero, der es auf etwa 236.000 verkaufte Exemplare brachte und der eine weitaus preisbewusstere Kundschaft adressiert.