NXP präsentiert die GreenBox, ein Entwicklungsprodukt für die Fahrzeug-Elektrifizierung. Sie ermöglicht Hybrid- und Elektrofahrzeuganwendungen mit dem S32-Automotive-Multicore-Prozessor zu entwickeln – basierend auf der Arm-Cortex-Technik.
Mit zunehmenden gesetzlichen Emissionsbeschränkungen und strengeren Vorgaben zur Kraftstoffeinsparung steht die Automobilindustrie vor der Herausforderung, Elektro- und Hybridfahrzeuge auf den Markt zu bringen – möglichst schnell. Die GreenBox von NXP ermöglicht das Testen und Konzipieren neuer Steuerungsalgorithmen und Energiemanagement-Aufgaben, wie sie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge von großer Bedeutung sind.
Die GreenBox ist eine der Entwicklungsmöglichkeiten für NXPs S32-Elektrifizierungs-Steuergeräte (MCU) der nächsten Generation, die zur S32-Automobil-Prozessor-Plattform gehören – in Verbindung mit einer sicheren und fehlertoleranten Konfiguration.
Die S32-Elektrifizierungs-MCUs sind für hohe Anforderungen an Rechen- und Speicherkapazitäten der Hybrid- und Elektrofahrzeuge von morgen ausgelegt. Mithilfe der Entwicklungsumgebung können Entwickler zudem die Kombination aus leistungsfähigen und optimierten Modulen verwenden, wie beispielsweise Timer, Interface-Schnittstellen zur Motorsteuerung und analoge Subsysteme, um mit ihrer eigenen Entwicklungs-Hardware zu kommunizieren.
Die GreenBox ist in zwei Konfigurationen erhältlich:
»Aufgrund der Kombination von Regulierungs- und Marktindikatoren und langer Entwicklungszyklen in der Automobilbranche sind die Automobilhersteller gefordert, jetzt mit der Entwicklung von HEV/EV-Systemen zu beginnen – noch bevor die nächste Welle von Prozessoren zur Elektrifizierung auf den Markt kommt«, sagt Ray Cornyn, Vice President der Abteilung Vehicle Dynamics and Safety.
Die GreenBox ist ab sofort in limitierter Stückzahl erhältlich.
Auf der embedded world 2018 (Halle 4A, Stand 220) demonstriert NXP die Leistungsfähigkeit der MCUs bei gleichzeitiger Verarbeitung von Elektromotor- und Verbrennungsmotorapplikationen – auf einem Chip, für die künftigen Hybridfahrzeuge.