Toolqualifizierungs-Kit von OneSpin

Zertifiziert gemäß ISO 26262, IEC 61508 und EN 50128

23. März 2018, 13:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Anwender können mit dem Toolqualifizierungs-Kit »OneSpin 360 EC-FPGA« die sequenzielle Äquivalenzprüfung gemäß ASIL-D umsetzen.
© OneSpin

Mit dem Toolqualifizierungs-Kit »OneSpin 360 EC-FPGA« setzen Anwender die sequenzielle Äquivalenzprüfung gemäß ASIL-D um, ohne zusätzliche Anforderungen an die Toolqualifizierung.

Diesen Artikel anhören

OneSpin, Anbieter formaler Verifikations-Produkte für integrierte Schaltungen (ICs), liefert das vom TÜV Süd zertifizierte Toolqualifizierungs-Kit »OneSpin 360 EC-FPGA« aus. Der TÜV Süd bestätigte, dass das Kit die funktionalen Sicherheitsstandards nach ISO 26262 (TCL3/ASIL-D), IEC 61508 (T2/SIL-3) und EN 50128 (T2/SIL-3) erfüllt.

»OneSpin EC-FPGA ist das einzige EDA-Tool, das hochgradig optimierte FPGAs für autonome Fahrzeuge, Aerospace-Anwendungen, Kernkraftwerke und medizinische Geräte vollständig auf systematische Fehler überprüft, die sich bei der Implementierung einschleichen können«, sagt Dr. Raik Brinkmann.

Sicherheitsnormen erfordern vor der Produktion eine umfangreiche Verifikation, um das Risiko von Ausfällen im Feld zu minimieren. EC-FPGA ist ein automatischer sequenzieller Equivalence Checker (EC), der Synthese-, Place-and-Route- und andere Implementierungsfehler durch FPGA (Field Programmable Gate Array)-Design-Flows verhindert. Mithilfe der formalen Technik detektiert das Kit selten auftretende Bugs mithilfe eines Prozesses, der effizienter als die Simulation auf der Gatter-Ebene ist.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV SÜD AG

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge