Standortabhängiger Elektro-Antrieb

Testprojekt mit Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid in London

3. November 2017, 10:36 Uhr | Andreas Pfeffer
Ford Transit Custom Plug-In Hybrid (PHEV)
Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid für das Modellprojekt zur Verbesserung der Luftqualität in London.
© Ford

Der elektrifizierte Ford Transit Custom wird in einem Projekt zur Verbesserung der Londoner Luftqualität eingesetzt. Der Plug-In-Hybrid hat eine lokal emissionsfreie Reichweite von 50 km, die auf Basis von Telematik- und Geofencing-Systemen zwingend im innerstädtischen Betrieb zum Einsatz kommt.

Der Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid (PHEV) wurde entwickelt, um die lokale Luftqualität zu verbessern. Daher kann das Fahrzeug im rein elektrischen Fahrmodus bewegt werden. Insgesamt werden 20 PHEV-Fahrzeuge für ein zwölfmonatiges Modellprojekt zur Verbesserung der Luftqualität in London zur Verfügung gestellt. Das Projekt startet im Jahr 2017 und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit örtlichen Unternehmen und Behörden, die erforschen, wie Hybrid-Fahrzeuge gleichzeitig zur Erhöhung von Luftqualität und Produktivität im Stadtverkehr beitragen können. Bei dem Modellprojekt werden die Testfahrzeuge mit Telematik-Systemen ausgerüstet, um Daten über die ökonomische und ökologische Leistungsfähigkeit zu sammeln. Darüber hinaus verfügen die Fahrzeuge über Geofencing-Technik, die Fahrzeug-Einstellungen in Abhängigkeit des aktuellen Standorts vornehmen. So wird beispielweise gewährleistet, dass das Hybrid-System auf den Elektro-Antrieb umstellt, sobald ein Fahrzeug in eine innerstädtische Umwelt-Zone fährt.

Hybrid-Transporter

Das Fahrzeug verfügt über ein Hybrid-System, das auf einen emissionsfreien Betrieb mit einer elektrischen Reichweite von mehr als 50 km ausgelegt ist. Das Akkupack besteht aus einer kompakten, flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batterie, die sich unter der Ladefläche des Transporters befindet. Als Range-Extender nutzt das Fahrzeug den Ford EcoBoost 1,0-Liter-Benzinmotor, der die Batterie auflädt, wenn längere Fahrten zwischen den Ladevorgängen erforderlich sind. Daraus resultiert ein hohes Maß an Flexibilität und Effizienz mit einer Reichweite von insgesamt mehr als 500 km. Der Ford Transit Custom PHEV nutzt eine serielle Hybrid-Antriebsstrang-Konfiguration, wobei die Räder ausschließlich elektrisch angetrieben werden.

Schematische Darstellung Ford Transit Custom Plug-In Hybrid
Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid in der schematischen Darstellung.
© Ford

Der Start der Serienproduktion des Ford Transit Custom PHEV ist für das Jahr 2019 vorgesehen.

E-Transporter

In Deutschland produziert Post und Ford gemeinsam den rein batterie-elektrischen Lieferwagen StreetScooter Work XL, der auf Basis des Ford Transit entwickelt wurde. Bis Ende 2018 sollen von dem E-Transporter mit elektrifiziertem Antrieb insgesamt 2500 Exemplare produziert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

FORD-WERKE GmbH , Deutsche Post DHL, Deutsche Post AG