Formel E in Berlin-Tempelhof

Familien-Happening statt ohrenbetäubender Vollgas-Show

12. Juni 2017, 15:41 Uhr | Ralf Higgelke
Selfie vor der Box von Daniel Abt beim Formel-E-Rennen in Berlin-Tempelhof.
© Componeers GmbH

Am Samstag durfte ich auf Einladung von Würth Elektronik eiSos das Formel-E-Rennen in Berlin-Tempelhof mitverfolgen. Dank der nur 90 dB Lautstärke der 200-kW-Boliden und niedriger Eintrittspreise war es ein echtes Familien-Happening.

Diesen Artikel anhören

Nach Gastspielen in Asien, Afrika sowie Süd- und Mittelamerika war die FIA-Elektrorennserie mit den Rennen in Monaco und Paris in Europa angekommen. Ein Hingucker in Berlin: das »eVillage«, wo nicht nur Public Viewing, Siegerehrung und Autogrammstunden stattfinden, sondern auch Ausstellungen zum Thema E-Mobility.

Ganz nach dem Motto »Wir bringen den Motorsport in die Stadt« waren die Stars und die Boliden zum Greifen nahe. So durften wir in die Boxengasse, und alle Fahrer gaben eine Stunde lang in der ehemaligen Schalterhalle des alten Hauptstadtflughafens Autogramme für Jung und Alt.

Für alle Technikbegeisterte noch ein paar Fakten:

  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 2,9 Sekunden
  • maximale Geschwindigkeit: 225 km/h
  • Kapazität des Akkus: 28 kWh
  • minimale Ladezeit: 45 bis 60 Minuten
  • Gewicht des Akkus: 200 kg
  • regeneratives Bremsen: bis zu 150 kW
  • Leergewicht inkl. Fahrer: 880 kg

Mit Würth Elektronik eiSos bei der Formel E in Berlin

Selfie vor der Box von Daniel Abt beim Formel-E-Rennen in Berlin-Tempelhof.
© Componeers GmbH
ABT Schaeffler Audi Sport
© ABT Schaeffler Audi Sport
In der Box von Lucas di Grassi wird nach dem Freien Training das Setup fürs Qualifyig vorgenommen.
© Componeers GmbH

Alle Bilder anzeigen (12)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten