Volkswagen ID.R beim Festival of Speed

Goodwood Streckenrekord aus dem Jahr 1999 gebrochen

9. Juli 2019, 11:21 Uhr | Andreas Pfeffer
Der Volkswagen ID.R absolvierte den Hillclimb beim »Goodwood Festival of Speed« in weniger als 40 Sekunden.
© Volkswagen

Der Volkswagen ID.R hat beim »Goodwood Festival of Speed« einen neuen Gesamtrekord aufgestellt. Romain Dumas legte die 1,86 km lange Rennstrecke in 39,90 Sekunden zurück und verbesserte die Bestzeit von Nick Heidfeld um 1,7 Sekunden.

Diesen Artikel anhören

Der 500 kW (680 PS) starke Elektro-Rennwagen Volkswagen ID.R hat beim renommierten Bergrennen »Goodwood Festival of Speed« einen neuen Rekord aufgestellt. Rennfahrer Romain Dumas unterbot die 20 Jahre lang bestehende Bestzeit von Nick Heidfeld im rund 574 kW (780 PS) starken McLaren-Mercedes MP4/13 mit Verbrennungsmotor.

Nach dem Sieg am Pikes Peak und dem E-Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife hat Volkswagen Motorsport den ID.R für das »Goodwood Festival of Speed« gezielt modifiziert. Die Leichtbau-Variante des Elektro-Rennwagens wiegt inklusive Fahrer weniger als 1.000 kg und wurde mit einer kleineren Batterie und einer optimierten Leistungsausgabe ausgestattet. Zudem entwickelte Bridgestone eine besonders weiche Variante der Bereifung Potenza Slick für den Sprint.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Fahrzeugtest auf komplexer Rundstrecke

Taycan holt Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

KIT reduziert Produktionskosten

Neues Verfahren zur Herstellung von Batterieelektroden

50 Jahre Mondlandung

Varta-Batterien als Weltraumpioniere

Porsche und Volkswagen

Die verwobene Geschichte

H2 Mobility-Studie vom Fraunhofer ISE

Treibhausgas-Emissionen alternativer Antriebe

Wartezeiten bei der Auto-Zulassung

Tesla-Chef telefoniert mit deutschen Bürgermeistern

Autonomes Fahren und Elektromobilität

VW und Ford weiten ihre Allianz aus

Neue Architektur für Elektrofahrzeuge

Israelisches Start-Up Ree verbaut Antriebskomponenten im Reifen

»Gracias, Beetle«

Käfer-Nachfolger wird in Mexiko verabschiedet

Continuously Variable Valve Duration

Intelligente Ventilsteuerung in Abhängigkeit der Fahrsituation

Daimler Trucks

Lkw-Fahrer testen digitale Fahrzeugsysteme im mobilen Simulator

Bosch entwickelt neue Cloud-Dienste

Leistung von Batterien bis ins hohe Alter erhalten

Beratung des Aufsichtsrats

Allianz von VW und Ford könnte größer werden

Kollaboration nach »Zwei-Pizzen-Prinzip«

Volkswagen eröffnet »We Campus« in Berlin

BMW-Chef gesucht

Harald Krüger räumt seinen Posten

Milliardeninvestitionen von CATL

Spatenstich für Batteriezellen-Fabrik wahrscheinlich im Herbst

BMW und Daimler unterzeichnen Vertrag

Langfristige Entwicklungskooperation für automatisiertes Fahren

Sicheres Elektrofahrzeug

Tesla Model 3 mit 5 Sternen im Euro-NCAP-Crashtest

Optimale Integration des Elektroantriebs

ZF liefert Pkw-Automatgetriebe an Fiat Chrysler

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör