BMW und Daimler unterzeichnen Vertrag

Langfristige Entwicklungskooperation für automatisiertes Fahren

4. Juli 2019, 13:00 Uhr | Stefanie Eckardt
BMW und Daimler haben die geplante langfristige Entwicklungskooperation für automatisiertes Fahren vertraglich festgezurrt.
© BMW

BMW und Daimler arbeiten künftig beim automatisiertes Fahren zusammen. Beide Unternehmen unterzeichneten einen Vertrag über eine langfristige, strategische Kooperation, die die Technologieentwicklung für ADAS und automatisiertes Fahren auf Autobahnen sowie automatisierte Parkfunktionen beinhaltet.

Diesen Artikel anhören

Ziel der Zusammenarbeit zwischen Daimler und BMW ist unter anderem eine schnelle Markteinführung des automatisierten Fahrens: Ab dem Jahr 2024 sollen entsprechende Systeme in Pkw für Privatkunden verfügbar sein. Jedes Unternehmen wird die Ergebnisse der Entwicklungskooperation individuell in seine Serienprodukte umsetzen. Im Rahmen der Kooperation werden über 1.200 Fachleute zusammenarbeiten, zum Teil auch in gemischten Teams. Zu den Standorten zählen der BMW Autonomous Driving Campus in Unterschleißheim bei München sowie das Mercedes‑Benz Technology Center in Sindelfingen und das Daimler Prüf- und Technologiezentrum in Immendingen. Die Aufgaben sind unter anderem, eine skalierbare Architektur für Fahrassistenzsysteme inklusive Sensoren zu konzipieren, ein gemeinsames Rechenzentrum zur Speicherung, Verwaltung und Weiterverarbeitung von Daten aufzubauen sowie Funktionen und Software zu entwickeln.

Neben der Technologieentwicklung für ADAS und automatisiertes Fahren auf Autobahnen sowie automatisierte Parkfunktionen streben die Partner auch Gespräche über eine Ausdehnung des Kooperationsumfangs in der Zukunft auf höhere Automatisierungsgrade für urbane Gegenden und Städte an. Das unterstreicht den langfristig und nachhaltig angelegten Charakter der Kooperation hin zu einer skalierbaren Plattform des automatisierten Fahrens. Die nicht-exklusive Kooperation ist offen für weitere Automobilhersteller und Technologie-Partner. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit werden zudem weiteren OEMs zur Lizenzierung angeboten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Flexible Mobilitätslösungen anbieten

Aus Daimler Financial Services wird Daimler Mobility

Bosch/Daimler

Erste Zulassung für fahrerloses Parken in Deutschland

Mobilfunk auf bayerischen Autobahnen

Jetzt wird nachgemessen

Personalie

Oliver Zipse wird neuer Vorstandsvorsitzender von BMW

Brick Add-Ons von b-plus

Validierung von Sensoren für automatisiertes Fahren

Autonomes Fahren

Knorr-Bremse und Continental zeigen Platooning-Demonstrator

Unterhaltungsangebot von holoride

Virtual Reality auf dem Porsche Rücksitz

»AI Campus« entsteht in Tübingen

Bosch investiert in Cyber Valley

Lexus LS fährt im Zentrum Brüssels

Toyota testet automatisiertes Fahren auf öffentlichen Straßen

Anzeige

Event »The Autonomous«, 05. September 2019, Wien, Österreich

Lichtquelle in Kombiinstrumenten

Rohm integriert Linsen in LEDs und vermeidet Lichtverluste

Daimler Trucks

Lkw-Fahrer testen digitale Fahrzeugsysteme im mobilen Simulator

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier

Anschluss beim autonomen Fahren nicht verlieren

Volkswagen ID.R beim Festival of Speed

Goodwood Streckenrekord aus dem Jahr 1999 gebrochen

Kollaboration nach »Zwei-Pizzen-Prinzip«

Volkswagen eröffnet »We Campus« in Berlin

BMW-Chef gesucht

Harald Krüger räumt seinen Posten

Toyota, Geely und Baidu

Autonome Fahrzeuge schneller auf die Straße bringen

Sensortechnik von Mitsubishi Electric

Sicheres autonomes Fahren bei jeder Witterung

Whitepaper für autonomes Fahren

SaFAD bietet Rahmen für Entwicklung, Test und Validierung

Entspannung im Handelskonflikt

Kein Grund zur Entwarnung

Investitionen von 50 Millionen Euro

Daimler eröffnet neues Prüfgebäude für EMV und Antennensysteme

BMBF, BMWi und BMVI

Aktionsplan »Forschung für autonomes Fahren« gestartet

Neuer Nahbereichsradar von Continental

Präzisere Erfassung des Fahrzeugumfelds

Teilautomatisiertes Fahren von Daimler

Active Drive Assist im neuen Actros

Wandel der Branche im Fokus

Koalition trifft deutsche Autobauer

Autonomes Fahren von Volvo und Uber

Serienreifes Modell auf Basis des XC90

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Safety und Security