Bedienen und Beobachten in der Industrie

Web und Mobile liegen im Trend

22. Dezember 2016, 18:51 Uhr | Andreas Knoll
Ergonomisch, leicht und stoßfest sind die Handbediengeräte der Serie »Mobile Panel 7100« von B&R.
© B&R

Bei Touchdisplay-HMIs ersetzt die projiziert-kapazitive Technik (PCAP) zunehmend die resistive. HMIs auf Basis reiner Web-Technik und Mobile Devices wie etwa Smartphones und Tablet-PCs halten in immer mehr Fabrikhallen Einzug.

Diesen Artikel anhören

Vom privaten Smartphone und Tablet-PC her wohlbekannt, ist die Touch-Bedienung - ob mit oder ohne Multitouch – auch bei Touchdisplay-HMIs immer stärker gefragt. Der Trend geht hier zur PCAP-Technik. Gefragt sind auch immer größere Bildschirmdiagonalen im Widescreen-Format.

HMI-Software, die ausschließlich auf Web-Standards wie HTML5 oder SVG beruht, erfordert für Visualisierungs-Anwendungen keine Plug-Ins und dergleichen, sondern nur einen Standard-Webbrowser. Sie ist daher Hardware- und Betriebssystem-unabhängig und lässt sich von jedem mobilen Bediengerät aus aufrufen. Insofern greifen die Trends hin zum Web-HMI und zum Mobile-HMI ineinander und bedingen sich gegenseitig.

Die Bildergalerie zeigt einige Produktneuheiten bei Touchscreen- und Mobile-HMIs – klicken Sie sich durch!

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Bedienen und Beobachten in der Industrie

Der erste Tablet-PC von Siemens
© Siemens
Handbediengerät mit Funktionstasten und Touchscreen
© B&R
Frei konfigurierbare Industrie-Display-Systeme
© Industrial Computer Source

Alle Bilder anzeigen (7)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG IIA+DT

Weitere Artikel zu Siemens AG Nürnberg

Weitere Artikel zu Siemens AG, Industry Automation

Weitere Artikel zu compmall GmbH

Weitere Artikel zu Industrial Computer Source (Deutschland) GmbH

Weitere Artikel zu DATA MODUL AG

Weitere Artikel zu ICP Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu B+R Industrie Elektronik Ges.m.b.H

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs