Leserbriefe

»Autarkie wäre politischer Fehler«

19. März 2012, 9:33 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

Smart Grid nur eine Frage des Wollens!

Energiekosten sind viel zu niedrig, weil die Kosten eines AKW nicht ganzheitlich berechnet werden. Es macht mich Irre, wenn ich höre, dass alternative Energiequellen zu teuer sind, aber auf der anderen Seite die Atomstromkosten derart manipuliert sind.

Energiewende muss sein, weil sie ein weltweiter Wirtschaftsfaktor der nächsten 50 Jahre sein wird. Deutschland ist das Land der Ingenieure! Wer kann besser solche Systeme entwickeln und fertigen die wir in Zukunft brauchen? Es ist eine Investition in die wirtschaftliche Zukunft unserer Kinder

Energie aus alternativen Quellen ist wirtschaftlich, weil man dezentral und gebrauchsabhängig steuern kann. ( Virtuelle Kraftwerk mit Kraftwärmekopplung bei Mini BHKW ) EXOR ist hier seit 5 Jahren dabei!

Die Gesamtkosten einer Energiewende würden sich wahrscheinlich decken, weil man bei der Effizienzsteigerung aufbauend auf gewerkeübergreifender Regelung und Steuerung mit Sicherheit bis zu 30 Prozent  sparen könnte.

Sie sehen, all diese Punkte hängen mit Innovation, Entwicklung und Konstruktion zusammen. Das Smart Grid ist nur ein Frage des Wollens nicht des Könnens!

Christoph Müller
cmueller@exor.de                


  1. »Autarkie wäre politischer Fehler«
  2. Erzeugung und Verbrauch regionalisieren!
  3. Alle Beteiligten müssen zusammen arbeiten
  4. Solarthermie völlig unterbewertet!
  5. Wir müssen alle Bausteine nutzen
  6. Speicher für elektrische Energie sind Unsinn
  7. Gegen die Monopolstruktur der Energiekonzerne!
  8. Die Steuerlast ist hoch, es besteht kein Interesse, sie zu senken
  9. Smart Grid nur eine Frage des Wollens!
  10. Niemand nennt die Kosten für Atomstrom
  11. Langfristig kommen Blockheizkraftwerke
  12. Intelligente Verbraucher plus Stromspeicher
  13. Nicht die Produktion der Last sondern die Last der Produktion anpassen!
  14. Nachbarn kaufen und verkaufen Strom untereinander
  15. Speicherfähigkeit ist ein Schlüssel zur Autarkie – und Freibeutertum in den Augen der Energiekonzerne
  16. Von einer Energiewende zu sprechen, ist vermessen und unsachlich
  17. Windgas ist die Lösung!
  18. Energiewende – nur durch Reduzierung des Energieverbrauchs
  19. Nur Deutschland traut sich – das ist gut!
  20. Erneuerbare Energiequellen nahe an den Verbrauchern!
  21. Ein langsamer, aber stetiger Umbau wäre besser
  22. Umstellung auf 70 Prozent regenerative Energie in 10 bis 20 Jahren möglich
  23. Innovationskraft der Ingenieure statt ideologische Parolen der Politiker

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!