Die Energiewende verschleppt sich, weil Stromkonzerne durch die Privatisierung nur noch gewinnorientiert und nicht mehr Leistungsorientiert arbeiten.
Dadurch werden dringend nötige Investitionen seit Jahren verschleppt. Momentan wird aus der Gewinnsucht heraus das Tafelsilber verscherbelt anstatt es zu polieren.
Die Energiewende verschleppt sich, weil gnadenlose Abzocke an den Strombörsen die Netze an den Rand des Zusammenbruchs bringt. Hier ist der Staat aufgefordert, regulierend einzugreifen.
Die Energiewende verschleppt sich, weil niemand die wahren Kosten des Atomstroms nennen will. Hierzu gehören Bau, Betrieb und Demontage. Wartungskosten und die Kosten der Endlagerung sind auch sozialisiert, um den Gewinn der Konzerne zu maximieren. Hier muss mal Klartext gesprochen werden und nicht das Volk für dumm verkauft werden. Dass die Technologie nicht beherrschbar ist hat nichts mit der Technologie selbst oder dem Stand der Technik zu tun. Ausschließlich kommerzielle Gründe machen die Technik anfällig für Störungen. Hätte man in Tschernobyl ein stabileres Reaktorgebäude gebaut........ Oder Fukushima höher und mit höherer Mauer.......
Wenn der Staat nicht eingreift und der Marktwirtschaft freien Lauf lässt, dann sehe ich die große Gefahr, dass in absehbarer Zeit die Welt wirklich dunkel wird. Wer weiß, vielleicht haben die Majas und andere Völker dies bereits vorausgesehen? Wer weiß......
Reiner Anders