Ich bin eifriger Leser Ihres Newsletters. In Sachen erneuerbare Energien bin ich persönlich stark aktiv, habe eine PV-Anlage (6 kwp) auf dem Dach meines Privathauses und bin Kommanditist in einer Windkraft GmbH mit 2 Anlagen je 2,3 MW.
Zum Thema Energiewende folgende Anmerkungen:
- was nützt es, wenn Deutschland Atomkraft-frei ist, in unserer unmittelbaren Nachbarschaft in Frankreich und dem Ostblock aber zwischen 50 und 100 KKW stehen
- was nützt es, wenn wir Strom aus erneuerbaren Energien haben, dieser aber so teuer ist, das die Industrie abwandert
- bitte klären Sie die Lüge auf, dass wir große Stromtrassen Nord-Süd brauchen wegen Off-Shore-Wind-Anlagen (im Jahr 2011 gab es in Deutschland ca. 30.000 MW installierte Windkraft-Leistung, davon nur 200 MW off-shore)
- die Rendite von PV-Anlagen ist mit 8% zu hoch, deshalb ist eine Absenkung der Vergütung sinnvoll
Resumée:
- Deutschland macht es wie immer in der Geschichte gründlich, und eben auch manchmal gründlich falsch; ein langsamer aber stetiger Umstieg auf erneuerbare Energien wäre besser anstatt der Beschluss eines Atomausstiegs innerhalb einer Woche
- Sachliche Aufklärung des Bürgers wäre wichtig, aber ob es das mal geben wird ?