Energiewende – nur durch Reduzierung des Energieverbrauchs
Hierzu Beispiele:
Mögliche (unpopuläre?) Maßnahmen:
Veränderung der privaten Mobilität. U.a. Tempolimit und Maut auf Autobahnen, deutlich größere Förderung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, mehr Konkurrenz auf der Schiene.
Reduzierung der Fahrzeuggewichte durch eine Gewichtssteuer anstatt der CO2 Steuer.
Energieerzeugung
Staatliche Förderung der dezentralen Energieerzeugung, µBHKW, Solarenergie, etc.
Wenn man direkten Einfluss auf und damit die Verantwortung für die Energieerzeugung hat, wird man deutlich sparsamer mit den Ressourcen umgehen.
Und man kann die Wertschöpfung selbst generieren.
Die denzentrale Energieerzeugung ist nicht das Ziel, sondern das Mittel zum Zweck der Senkung des Energieverbrauchs.
Reduzierung des internationalen Wirtschaftsverkehrs
Die Regionalsierung der Wirtschaft (Verlagerung des Know How in die BRIC-Länder) sollte von der Politik nicht weiter unterstützt werden.
Statt dessen sollte die regionale Wirtschaft (Elektronische Komponenten, electronic Fertigung) aufgebaut bzw. gefördert werden.