Einfache Antworten taugen nicht viel, weil das Problem komplex ist.
So wie heute schon unsere Energieversorgung nicht auf einer einzelnen Technologie basiert, so wird es auch in Zukuft so sein, dass viele Konzepte zusammen ein System ergeben.
Deshalb: Photovolatik, Windstrom, Geothermie, Wasserkraft usw. brauchen wir alle, dazu ein intelligenteres Netz, bei dem Erzeugung und Verbrauch so weit wie möglich regionalisiert werden, Überschüsse gespeichert, zur Erzeugung von Synthesegas, oder als billiger Spitzenstrom für diskontinuierliche Produktionsprozesse verwendet werden. Es ist viel zu tun. Die Technologien sind da, es fehlt der poltische Wille es konsequent umzusetzen. Dazu gehört auch keine Genehmigungen für weitere Kohlekraftwerke mehr zu erteilen, damit keine Fehlinvestitionen den Status Quo auf Jahrzehnte zementieren.