Am SMS-Standort Hilchenbach ersetzt eine großtechnische Wärmepumpe ein fossiles Heizwerk. Die Anlage versorgt 50.000 m² Fläche klimaneutral und spart jährlich 6.000 Tonnen CO₂.
In Hilchenbach ersetzt eine neue Großwärmepumpenanlage das fossile Heizwerk des Anlagenbauers SMS. Die Anlage beheizt rund 50.000 m² Hallen- und Bürofläche sowie die Kantine. Betrieben wird das System vom Energiedienstleister Getec, der klimaneutral erzeugten Strom nutzt.
Die neue Anlage ersetzt ein Heizwerk von 2004, das mit fossilen Brennstoffen arbeitete. Laut Betreiberangaben reduziert die Umstellung den CO₂-Ausstoß jährlich um rund 6.000 Tonnen. Über ein Pachtmodell bezieht SMS die erzeugte Wärme.
Die Wärmepumpenlösung besteht aus zwei Stufen: Vier Luft-Wasser-Wärmepumpen heizen zunächst auf 35 °C, drei Wasser-Wasser-Wärmepumpen steigern in der zweiten Stufe die Temperatur auf 85 °C. Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kommt ein elektrischer Kessel mit einer Vorlauftemperatur von 95 °C zum Einsatz. Zwei Pufferspeicher mit je 1.000 m³ sichern die Versorgung in Spitzenzeiten.
Mehr als sieben Millionen Euro wurden investiert, darunter über eine Million Euro Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium. Getec spricht von einer der größten Luft-Wasser-Wärmepumpenanlagen in Deutschland.
Die SMS group sieht die neue Anlage als Maßnahme zur Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. CFO Fabíola Fernandez bezeichnete das Projekt als „Aufbruchssignal für alle unsere weiteren Standorte“.