Diodes stellt einen automotive-konformen, linearen LED-Treiber vor, mit dem sich die Helligkeit und Farbe über seine drei Kanäle unabhängig voneinander steuern lassen.
Auf den Menschen ausgerichtetes Fahrzeugdesign treibt die Nachfrage nach mehrkanaligen LED-Treibern voran, die es den Insassen ermöglichen, die Farbe der Innenbeleuchtung je nach Stimmung zu ändern. Indem sie gleichzeitig animierte Blinker und Kühlergrillbeleuchtung für unterschiedliche Straßenbedingungen ermöglichen, sollen solche Treiber zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.
Der AL1783Q bietet LED-Stromeinstellung über einen externen REF-Pin, unabhängige Dimmsteuerung für jeden Kanal und Pulsweitenmodulation (PWM) zum Dimmen der LEDs. Er eignet sich für verschiedene Innen- und Außenbeleuchtungsanwendungen in Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
Die Autoindustrie haAL1783Qt sich entschieden, höhere Spannungen für die Stromversorgung von Fahrzeug-Subsystemen zu verwenden, was zu einer Erhöhung der Batteriespannung von 12 und 24 V auf 48 V geführt hat. Als Reaktion auf diese Entwicklung wurde der AL1783Q für den Betrieb an einer Spannung bis zu 55 V konzipiert, was ihm einen Vorteil gegenüber anderen LED-Treibern verschafft, die zum Teil nur bis 40 V arbeiten. Aufgrund dieser Eigenschaft ist der neue Treiber zudem in der Lage, steigende LED-String-Spannungen zu unterstützen.
Ein weiterer Vorteil des AL1783Q ist, dass er bis zu 66 % mehr Strom pro Kanal liefert (250 mA im Vergleich zu den üblichen 150 mA), was die Unterstützung höherer LED-Strombereiche in einem breiteren Spektrum von Beleuchtungsanwendungen flexibler gestaltet. Für noch mehr Flexibilität lässt sich der Strom in jedem der drei Kanäle über einzelne Widerstände einstellen.
Bei der Entwicklung mit linearen LED-Treibern ist darüber hinaus die thermische Robustheit ein wichtiger Aspekt. Daher wird der der AL1783Q im thermisch optimierten TSSOP-16EP-Gehäuse ausgeliefert, das über ein freiliegendes Kühlpad zur besseren Wärmeableitung verfügt. Für noch mehr Zuverlässigkeit auf Systemebene verfügt der Treiber über Fehlererkennungsfunktionen wie Abschaltung bei Unterspannung (UVLO), Überspannungsschutz (OVP), sowie über die Fähigkeit, offene und kurzgeschlossene LED-Schaltkreise zu erkennen.
Der AL1783Q ist automotive-konform, qualifiziert nach AEC-Q100, wird in IATF-16949-zertifizierten Einrichtungen gefertigt und mit PPAP-Dokumentation versehen. Der Treiber wird im platzsparenden TSSOP-16EP-Gehäuse (5,1 mm x 6,6 mm) ausgeliefert