Für seine SiC-Leistungshalbleiterbauelemente und -module bietet Microchip ein kostenfreies Simulationstool an, mit dem Entwickler Schaltungen am Rechner evaluieren können.
Der MPLAB SiC Power Simulator von Microchip Technology ist ein PLECS-basierter (Piecewise Linear Electrical Circuit Simulation) Schaltungssimulator, der zusammen mit Plexim entwickelt wurde. Er steht als kostenloses Online-Tool bereit und kann ohne Kauf einer Llizenz genutzt werden. Der Simulator kann den Entwicklungsprozess für verschiedene SiC-Leistungselektronikschaltungen beschleunigen, indem er Entwicklern hilft Schaltungen in der Entwicklungsphase sicher zu bewerten und evaluieren bevor ein Prototyp der Schaltung aufgebaut wird.
Das Simulationstool für SiC-Leistungselektronikschaltungen ermöglicht eine umfassende SiC-Evaluierung, die nicht nur Benchmarking-Daten bereitstellt, sondern auch die Zeit für die Bauteilauswahl verkürzt. Ein Leistungselektronik-Entwickler, der sich beispielsweise zwischen einem 25- und einem 40-mΩ-SiC-MOSFET für einen 3-Phasen-AC/DC-Wandler mit aktiver PFC entscheiden muss, kann per Simulation sofort Ergebnisse zur durchschnittlichen Verlustleistung und die Spitzen-Sperrschichttemperatur der Bauelemente erhalten.
Mit dem MPLAB SiC Power Simulator adressiert Microchip Hersteller, die Stromversorgungen für E-Mobilität und für industrielle Anwendungen entwickeln, wie Netzteile, Ladegeräte und elektrische Energiespeichersysteme.
Clayton Pillion, Vice President der SiC Business Unit bei Microchip, dazu: „Kunden, die sich für SiC interessieren, können jetzt unseren webbasierten MPLAB SiC Power Simulator nutzen, um das beste SiC-Produkt von Microchip für ihre Entwicklung auszuwählen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Investition in SiC bieten wir unseren Kunden vielseitige Stromversorgungslösungen in einem SiC-Angebot, das problemlos mit anderen Microchip-Bauteilen kombiniert werden kann.“