Infineon/SolarEdge

Mehrjährige Vereinbarung zur Kapazitätsreservierung

28. Juli 2023, 9:22 Uhr | Iris Stroh
Andreas Urschitz, Infineon Technologies: »Wir freuen uns, unsere strategische Partnerschaft mit SolarEdge auszubauen, um gemeinsam Innovationen für grüne Energietechnologien und die Dekarbonisierung voranzutreiben«, sagt Andreas Urschitz, Chief Marketing Officer bei Infineon.
© Infineon Technologies

Infineon Technologies und SolarEdge Technologies haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung über ein mehrjähriges Capacity Reservation Agreement (CRA) bekanntgegeben.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen der Erweiterung der bestehenden Partnerschaft wird Infineon SolarEdge, Spezialist für intelligente Energielösungen wie intelligente Wechselrichter, mit wichtigen Komponenten für eine Reihe von SolarEdge-Produkten beliefern. Zusätzlich zum CRA werden die Unternehmen bei der Entwicklung zukünftiger Technologien und innovativer Solarprodukte auf Basis von Wide-Bandgap -Materialien (WBG) zusammenarbeiten, die entscheidend für die globale Versorgung mit grünen Energien sind.

Andreas Urschitz, Chief Marketing Officer bei Infineon, erklärt: »Unsere langjährige Zusammenarbeit mit SolarEdge ist für beide Unternehmen ein enormer Gewinn, der den Weg für bahnbrechende Innovationen und beschleunigtes Wachstum ebnet, da wir unsere Kompetenzen und Ressourcen verbinden. Mit den jüngsten Investitionen in die Fertigungskapazitäten für Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) unterstreicht Infineon sein Engagement, ein führender Partner im Bereich der Klimatechnologien wie der Solarenergie zu sein.«

Uri Bechor, Chief Operating Officer bei SolarEdge, sagt: »Die Sicherung der Kapazitäten für kritische Komponenten wie Power und Wide-Bandgap von Infineon stärkt die Resilienz der Lieferkette von SolarEdge. Die Vereinbarung mit Infineon über die Kapazitätsreservierung steht im Einklang mit unserer Strategie, weiterhin die globale Branche bei der Weiterentwicklung der Solarenergie anzuführen.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Angriff auf SiC- und GaN-Domäne

Infineon kündigt 400-V-Siliziumkarbid-MOSFET an

Bourns neue IGBT-Generation

Spezifikation von IGBTs für Elektromotorsteuerungen

GaN-Leistungselektronik von Innoscience

Bewährte Zuverlässigkeit zum wettbewerbsfähigen Preis

Globaler Leistungshalbleiter-Bedarf

Wettlauf um den Ausbau der Fertigungskapazitäten

Bourns neue IGBT-Generation

Spezifikation von IGBTs für Elektromotorsteuerungen

Entwicklung von SiC-Leistungshalbleitern

Mitsubishi und Nexperia kooperieren

SiC-Technologie für schnelles Schalten

Überlegene Schaltleistung und Leistungskennzahlen

Milliarden-Investitionen für SiC

Der Wettlauf hat längst begonnen

Ausbau der Produktionskapazität

Fette Milliarden-Investitionen in SiC-Wafer- und Chips

Versorgungslage bei Leistungshalbleitern

»Alles läuft in die richtige Richtung«

7. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Zwei Tage rund um Silizium, SiC und GaN

GaN könnte bald allgegenwärtig werden

»Ob SiC oder GaN, das entscheidet die Spannungsebene«

Nexperia will Umsatz vervierfachen

Produktion von SiC und GaN in Hamburg

7. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Hohe Dynamik bei SiC und GaN

Mit CoolSiC zum modernen Elektroantrieb

Synergetische Kombination von drei Spitzentechnologien

onsemi

Was Sie über den Einsatz von IGBTs wissen müssen

Infineon baut aus

Die weltweit größte 200-mm-»SiC Power Fab«

Nur langsame Entspannung

»SiC kennt keine Rezession!«

Nachfrage nach Batteriespeichern

SolarEdge verzeichnet immense Wachstumsrate in Deutschland

Infineon

Erste serielle Automotive-FRAMs bis 4 Mb

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu SolarEdge Technologies Inc.

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs