Sparen bei der Stromrechnung

KI-gesteuerte Software für dynamische Energieoptimierung

7. Juni 2024, 12:04 Uhr | Kathrin Veigel
Das KI-basierte Energieoptimierungssystem SolarEdge One hilft dabei, die Energiekosteneinsparungen für Hausbesitzer mit dynamischen Stromtarifen zu maximieren.
© SolarEdge One

Das neue KI-basierte Energieoptimierungssystem SolarEdge One optimiert laut Anbieter SolarEdge die Erzeugung und den Verbrauch von Solarenergie und Stromspeichern in Privathaushalten – und das autonom sowie in Übereinstimmung mit den Strompreisen an der Börse.

Diesen Artikel anhören

Um die Energiewende mit einem stabilen Stromnetz in Einklang zu bringen, werden in ganz Europa schrittweise dynamische Stromtarife eingeführt. In Deutschland sind Stromanbieter verpflichtet, bis Anfang 2025 mindestens einen dynamischen Tarif anzubieten.

Dynamische Tarife motivieren Hausbesitzer, ihren Stromverbrauch aus dem Netz während der Spitzenlastzeiten zu reduzieren und stattdessen ihren Verbrauch in Zeiten geringerer Nachfrage zu verlagern. Dadurch können sie Strom aus dem Netz beziehen, wenn der Strom an der Börse günstig gehandelt wird.

Intelligentes Energiemanagement

SolarEdge Technologies, ein Anbieter von intelligenten Energietechnologien, hat eine neue KI-gesteuerte Software zur dynamischen Energieoptimierung herausgebracht. Sie ermöglicht es Hausbesitzern dynamische Tarife in das Energiemanagement ihres PV-Systems, optional auch in Kombination mit einem Batteriespeicher, einzubeziehen.

Das mit einem SolarEdge Home System erhältliche Energiemanagment SolarEdge One optimiert autonom die Erzeugung und den Energieverbrauch für Hausbesitzer in Übereinstimmung mit dynamischen Strompreisen, indem

  • vorausschauende KI-Algorithmen die spezifischen Energieverbrauchsmuster und Präferenzen der Hausbesitzer erlernen und personalisierte, rund um die Uhr optimierte Energiesparpläne erstellen
  • es konform mit den Regularien der Deutschen Netzbetreiber Hunderte von Echtzeitentscheidungen auf Basis der Day-Ahead-Strommärkte trifft, die den Energieverbrauch optimieren
  • Echtzeit-Wettervorhersagen die Solarenergieproduktion mit dem Ladezustand der Batterie harmonisieren
  • es das Laden der Batterie zu günstigen Preisen aus dem Netz so koordiniert, dass Hausbesitzer den Strom zu Spitzenzeiten, wenn die Preise am höchsten sind, verbrauchen können. Hausbesitzer erhalten weiterhin ihre Einspeisevergütung. Entscheidend ist, dass das System den Deutschen Netzregularien entspricht.
  • die Stromreserven für den Fall eines Stromausfalls in der Batterie so optimiert, dass Stromausfällen die Batterie ausreichend Energie geladen ist, um den festgelegten Bedarf des Hausbesitzers zu gewährleisten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SolarEdge Technologies Inc.

Weitere Artikel zu Solarzellen

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz