Die neue softwarebasierte Lösung von SolarEdge steuert und optimiert den Ladeprozess für Elektrofahrzeuge an Standorten, die ein dynamisches Lastmanagement erfordern und eine große Anzahl von Elektrofahrzeugen aufweisen – wie zum Beispiel Wohn- und Bürogebäude sowie öffentliche Ladestationen.
Da immer mehr Unternehmen ihre Fahrzeugflotten elektrifizieren, ist die Kombination von Photovoltaik und Ladetechnik für Elektroautos eine kosteneffiziente und nachhaltige Möglichkeit, diese Flotten zu verwalten.
Die von SolarEdge entwickelt Lösung für das Lademanagement von Elektrofahrzeugen basiert auf fortschrittlichen KI-basierten Vorhersagealgorithmen, umfasst Echtzeit-Datenanalysen und berücksichtigt die Produktion von Solarstrom, dynamische Strompreise und gestaffelte Ladepläne.
Durch die nahtlose Integration in das Energiemanagementsystem des Unternehmens koordiniert und optimiert das neue Angebot die Interaktion zwischen der Solarstromerzeugung einer Anlage, dem stationären Batteriespeicher und dem Laden von Elektrofahrzeugen in großem Maßstab, wobei Einschränkungen des Netzes und der Infrastruktur berücksichtigt werden.
Als Basis dient die Technologie von Wevo Energy, einem Startup-Unternehmen, das sich auf die Optimierung und das Management von Ladevorgängen von E-Autos spezialisiert hat und an dem SolarEdge als Investor beteiligt ist.