Mit BatteryWorld und Forum Power Architectures setzen wir die erfolgreiche Kombi-Veranstaltung auch 2022 fort. Die Programme sind jetzt online.
Am 16./17. Februar 2022 finden die BatteryWorld 2022 und das Forum PowerArchitectures statt. Das Programm der beiden Veranstaltungstage umfasst knapp 30 Vorträge von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Solides Grundlagenwissen zum Thema Batterien und Akkus vermittelt das Basisseminar am 16.02. von Prof. Dr. Andreas Jossen, TU München, und Dr. Wolfgang Weydanz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Lithium-Ionen-Akkus und deren Verhalten und Weiterentwicklung.
Parallel dazu finden die Vorträge des Forums PowerArchitectures statt, die mit einer Keynote von Sebstian Fischer von Traco Electronic eingeleitet werden. Er spricht über die verschiedenen EU-Regularien, die Herstellung, Betrieb und Entsorgung von Stromversorgungen betreffen.
Das Vortragsprogramm der BatteryWorld am 17.02. beginnt mit drei Keynotes. Prof. Jennifer Rupp wurde vor kurzem auf eine neu geschaffene Professur an der TU München berufen und berichtet über die Herstellung und Entwicklung von Feststoffbatterien. Eine weitere Keynote hält Sven Schulz, CEO von Akasol, einem Unternehmen, das Batteriefertigung in Deutschland betreibt. In der dritten Keynote skizziert Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger den Einsatz von stationären Batteriespeichern zur Netzunterstützung und die Wechselwirkung mit Elektroautos.
Informieren Sie sich online über das umfangreiche Vortrags- und Angebotsprogramm der BatteryWorld 2022 und des Forums Power Architectures 2022 und melden Sie sich rechtzeitig für die Veranstaltungen an!