ODU auf der productronica 2019

Massenverbindungssystem für Leiterplatten- und Baugruppentests

5. November 2019, 12:00 Uhr | Hagen Lang
ODU-MAC-Black-Line-Receiver
© ODU GmbH & Co. KG

Mit Innovationen aus der Mess- und Prüftechnik, bei Steckverbindern und Kabelkonfektionierung ist ODU auf der productronica vertreten. Highlight ist die neue Mass-Interconnect-Lösung ODU-MAC Black-Line für das Testen von Leiterplatten und elektronisch konfektionierten Baugruppen.

In der Messtechnik werden für das Testen von Leiterplatten und elektronisch konfektionierten Baugruppen Massenverbindungssysteme, „Mass Interconnect Solutions“, verwendet. Sie bilden die Schnittstelle zwischen den Prüflingen und den Testgeräten. Hier bringt ODU die ODU-MAC Black-Line als Innovation mit auf die productronica.

Die elektromechanische Variante der ODU-MAC Black-Line und das Schnellverriegelungssystem auf der Receiver-Seite befinden sich in der Patentanmeldung. Die Systemschnittstelle eignet sich für Anwendungen in der Mess- und Prüftechnik in den Branchen Automotive, Medizin, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt, Militär und Konsumgüter und anderen.

Alleinstellungsmerkmal ist die neuartige elektromechanische Verriegelungsart. Die Verbindung von Prüflingen und Testgerät erfolgt ergonomisch mittels Knopfdruck; der bislang branchenübliche Handhebel zur Verriegelung, der eine Störkontur darstellen konnte, entfällt. Das elektromechanische System erlaubt auch eine Remote-Bedienung.

Erhältlich ist nach wie vor auch die mechanische Version der ODU-MAC Black-Line mit Handhebel, die der am Markt üblichen und bewährten Ausführung entspricht. Der Handhebel und die Anzugsmechanik sorgen für die Koppelung der prüferseitigen Systemschnittstelle (Receiver) und der austauschbaren Testadapter (Interchangeable Test Adapter –ITA) auf der zu prüfenden Seite.

Durch einen Adapterrahmen mit Toleranzausgleich sowie zwölf schwimmend gelagerte Steckverbinderrahmen verbessert und vereinfacht sich der Steckvorgang, und insgesamt acht Anzugspunkte minimieren eine Rahmenverformung.

Flexibilität bringt das System durch die Verwendung von Modulen, die individuell kombiniert werden können. Sie stehen für Signale, Power, Hochstrom, Hochspannung, HF-Signale (Koax), Druckluft- und Fluiddurchführung, Vakuum, Lichtwellenleiter und Datenraten/High-Speed zur Verfügung.

Die ODU-MAC Black-Line gibt es in zwei Größen, wobei die größere Ausführung Platz für bis zu 4440 Signalkontakte bietet. Für den Anschluss der Kontakte sind die Anschlusstechniken Crimpen, Löten, PCB/Print und Wire-Wrap.

Eine Vielzahl von ODU-MAC-Blue-Line-Modulen kann in zwei Rahmenbaugrößen (Größe 2 oder Größe 4) integriert werden. Insgesamt finden bis zu zwölf ODU-MAC Blue-Line Rahmen in einem Receiver bzw. Adapter Platz. Durch die hohe Packungsdichte der Module sowie die kompakte Bauweise können in der größeren Ausführung bis zu 4440 Signalkontakte untergebracht werden. Die Module der ODU-MAC Blue-Line werden durch Clip-Montage im Rahmen befestigt. Das Schnellverriegelungssystem gewährleistet eine zuverlässige und zeitsparende Verriegelung der ODU-MAC-Rahmen und Monoblöcke auf der Receiver-Seite.

Die Mass-Interconnect-Lösung verfügt über einen schwimmend gelagerten Adapterrahmen (ITA) inkl. Vorführsystem. Die schwimmende Lagerung vermeidet Ausrichtungsfehler, verbessert den Steckvorgang und vereinfacht die Handhabung. Das System ist für eine hohe Anzahl an möglichen Steckzyklen ausgelegt. (hl)

productronica, Halle A1, Stand 520

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

ODU GmbH & Co. KG, ODU Automotive GmbH

productronica