Europa-Debüt auf der productronica 2019

5G-NR-Bauteile kostengünstiger testen

12. November 2019, 8:00 Uhr | Nicole Wörner
Auf der productronica 2019 stellt Advantest das mmWave-Kartengehäuse zusammen mit dem V93000 A-Class Test Head aus.
© Advantest

Advantest hat sein V93000-System erweitert, um die nächste Generation von 5G-NR-Hochfrequenzbauteilen und -Modulen auf einer einzigen skalierbaren Plattform kostengünstig zu testen. Die europäische Premiere der neuen V93000-Wave-Scale-Millimeter-Lösung findet auf der SEMICON Europa statt.

Diesen Artikel anhören

Die neue mmWave-Lösung deckt Frequenzen von 24 bis 44 GHz und von 57 bis 70 GHz ab, erlaubt hohe Multi-Site-Parallelität und bietet zudem die Flexibilität, die für Multi-Band-mmWave-Frequenzen nötig ist. Basierend auf einem neuartigen mmWave-Kartengehäuse mit bis zu acht mmWave-Instrumenten, bietet diese vergleichsweise kostengünstige ATE-Lösung laut Hersteller Leistungen auf dem Niveau von High-End-Bench-Systemen.

Die skalierbare Breitband-Testfunktionalität des Systems ermöglicht die vollständige Modulation und De-Modulation für Ultrabreitband (UWB), 5G-NR mmWave bis zu 1 GHz, WiGig (802.11ad/ay) bis 2 GHz und Antenna-in-Package (AiP) sowie Beamforming und Over-the-Air-Tests.

Die Lösung ist architektonisch einzigartig, weil sie bis zu 64 bidirektionale mmWave-Ports auf Basis eines modularen Konzepts bereitstellt. Dies ermöglicht nicht nur den Einsatz verschiedener 5G- und WiGig-Frequenzmodule, sondern auch die Aufnahme neuer Module, wenn neue Frequenzbänder weltweit eingeführt werden.

Auf seinem Messestand stellt Advantest das mmWave-Kartengehäuse zusammen mit dem V93000 A-Class Test Head aus. Darüber hinaus erhalten die Besucher Life-Demos des Advantest EVA-(Evolutionary Value Added)-Messsystems und des CloudTesting Services (CTS). 

Advantest auf der productronica 2019, Halle B1, Stand 151 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Neue 3D-AOI-Serie von Göpel Electronic

Volle 3D-Funktionalität auch für begrenzte Budgets

Inspektion in der Leistungselektronik

Detailreiche Void-Kontrolle

Advantest / Thermische Validierung

Kammerbasierter SSD-Tester

Leiterplattenfertigung

In-Circuit-Test für Industrie 4.0

Inspectis / ATEcare

4K-Mikroskope mit Focus Stacking

Yamaichi Electronics

Ein Prüfadapter für alle Fälle

Serie „KI in der Baugruppeninspektion"

»KI muss beweisen, kein Hype zu sein«

Ingun

Prüf- und Kontaktierlösungen im Fokus

CGS auf der productronica 2019

Kontaktierung auf allen sechs Seiten

LXInstruments

2-in1-Funktions- und Hochspannungstestsystem

Vision Engineering / productronica 2019

»Echte Ergonomie geht nur okularlos!«

Seica ergänzt Flying-Probe-Testsysteme

Premiere für Batterie-Testsystem

Parmi

3D-SPI und -AOI mit Laser-Triangulation

Omron

»Zero-Defect-Konzept« für mehr Sicherheit

ODU auf der productronica 2019

Massenverbindungssystem für Leiterplatten- und Baugruppentests

Führungswechsel bei Feinmetall

Geiselhart übernimmt Geschäftsleitung

Zeitbereichsreflektometer

Leiterbahnen genau unter die Lupe nehmen

Exclusiv-Interview - 35 Jahre Viscom

»Auf das Zusammenspiel kommt es an«

Omron / ATEcare

Neue 3D-SPI-Generation

Optische Baugruppeninspektion

3D-AOI optimal nutzen

Prüf- und Automatisierungstechnik

Schauenburg übernimmt Engmatec-Mehrheit

Große Übersicht

Die Köpfe der Messtechnik-Branche

Vision Engineering

3D-Mikroskopie mit »Wow-Effekt«

Kompetenzzentrum für Röntgenröhren

Viscom baut Wachstumssegment aus

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Advantest Europe GmbH

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest