Fachmesse und Workshops

EMV 2017 – Special Interest ist »in«

24. März 2017, 10:34 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Gauss Instruments: Automatisierte EMV-Messungen

Mit Hilfe der Automation Software Suite EMI 64k von Gauss Instruments lassen sich die Messempfänger TDEMI und TDEMI X in eine teilweise oder komplett automatisierte Test- und Laborumgebung einbetten.

EMI 64k unterstützt leitungsgeführte Emissionsmessungen, Störleistungsmessungen und gestrahlte Emissionsmessungen in einem Fully Anechoic Room, einer Open Area Test Site sowie in einer Semi Anechoic Chamber.

Für alle diese Prüfungen lassen sich die EMV-Messungen vollständig automatisieren und vereinfachen.

Auch Messungen mit GTEM-Zellen sind möglich und können mit Hilfe des Quasi-peak-Detektors auf Scanzeiten zwischen 3 (TDEMI X) und 64 Sekunden (TDEMI M) beschleunigt werden. Die Messung wird hierzu an drei Achsen durchgeführt und anschließend die Berechnung des OATS äquivalenten Messresultats von der EMI 64k durchgeführt und ausgewertet. 

Gauss Instruments, Stand C2-210
 


  1. EMV 2017 – Special Interest ist »in«
  2. Würth Elektronik eiSos: Theorie und Praxis der Entstörung
  3. Würth Elektronik eiSos: Drei interessante Fachvorträge 
  4. mk-messtechnik: Ausstattung fürs EMV-Labor
  5. Gauss Instruments: Automatisierte EMV-Messungen
  6. Rohde & Schwarz: Messtechnik vom EMV-Experten
  7. Lumiloop: Lasergespeiste E-Feldsonde
  8. EPA: Differenzstrom-Reduktionsfilter
  9. EMC Partner: Störfest im Energieverteilungsnetz
  10. Aaronia: Drohnen-Detektionssystem
  11. MPE Garry: EMV-Dichtungen für alle Anwendungen
  12. Icotek: EMV-Schirmklammern für 35-mm-Hutschiene
  13. Frankonia: Lasergespeiste E-Feld-Sonde

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!