Fachmesse und Workshops

EMV 2017 – Special Interest ist »in«

24. März 2017, 10:34 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Würth Elektronik eiSos: Drei interessante Fachvorträge 

Nicht nur am Würth-Stand gibt es Interessantes zu entdecken, sondern auch im Forumsprogramm (Stand C2-125) beteiligt sich Würth Elektronik eiSos gleich mit drei Vorträgen.

Den Auftakt zum fachlichen Rahmenprogramm der Messe macht Markus Holzbrecher, Produktmanager bei Würth Elektronik eiSos, am Dienstag 28. März 2017 um 10 Uhr mit dem Vortrag „Anwendung von pulsstabilen SMD-Ferriten“.

Am Mittwoch spricht sein Kollege, Materialwissenschaftler Florian Roider, um 11:20 Uhr über „Hexagonale Ferrite“.

Ismael Molina Alba, Produktmanager, hält schließlich am Donnerstag den 30. März 2017 um 13:40 Uhr den Vortrag „High-Speed EMI Prevention Techniques“. 
 


  1. EMV 2017 – Special Interest ist »in«
  2. Würth Elektronik eiSos: Theorie und Praxis der Entstörung
  3. Würth Elektronik eiSos: Drei interessante Fachvorträge 
  4. mk-messtechnik: Ausstattung fürs EMV-Labor
  5. Gauss Instruments: Automatisierte EMV-Messungen
  6. Rohde & Schwarz: Messtechnik vom EMV-Experten
  7. Lumiloop: Lasergespeiste E-Feldsonde
  8. EPA: Differenzstrom-Reduktionsfilter
  9. EMC Partner: Störfest im Energieverteilungsnetz
  10. Aaronia: Drohnen-Detektionssystem
  11. MPE Garry: EMV-Dichtungen für alle Anwendungen
  12. Icotek: EMV-Schirmklammern für 35-mm-Hutschiene
  13. Frankonia: Lasergespeiste E-Feld-Sonde

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!