Rohde & Schwarz

Erstes »8-in-1«-Handheld-Oszilloskop

8. Februar 2017, 16:20 Uhr | Nicole Wörner
Handheld-Oszilloskop R&S Scope Rider von Rohde & Schwarz - jetzt mit noch mehr Funktionen
© Rohde & Schwarz

Oszilloskop, Logikanalysator, Protokollanalysator, Datenlogger, Digitales Multimeter und – neu – Spektrumanalysator, Frequenzzähler und Harmonischen-Analysator: Alle diese acht Messgerätefunktionen vereint das batteriebetriebene Handheld-Oszilloskop R&S Scope Rider von Rohde & Schwarz nun in sich.

Diesen Artikel anhören

Mit drei neuen Optionen erweitert Rohde & Schwarz den Funktionsumfang der als Zwei- und Vierkanalvariante und mit Bandbreiten zwischen 60 und  500 MHz verfügbaren Geräte. 

Spektrumanalysator

Die neue Option für Spektrumanalyse R&S RTH-K18 ist dank hoher Updaterate sehr reaktiv und eingängig in ihrer Bedienung. Schon durch die Eingabe von Mittenfrequenz und gewünschter Messbandbreite sieht der Anwender sein Signal.

Die Betriebsmodi Min-/Max-Hold, Clear-Write-Tracing und Mittelwertberechnung unterstützen dann die Auswertung. Eine logarithmische Darstellung der Achsen sowie die wählbaren Amplitudeneinheiten dBm oder dBV sind selbstverständlich. Cursor und Marker lassen sich wie gewohnt für detaillierte Analysen einsetzen. 

Hochgenauer Frequenzzähler

Der R&S Scope Rider ist das einzige Handheld-Oszilloskop, für das ein genauer Zweikanal-Frequenzzähler verfügbar ist. 

Die Software-Option R&S RTH-K33 ermittelt in kürzester Zeit die Taktfrequenz eines Signals und zeigt sie neunstellig an. 

Die Messgenauigkeit liegt bei fünf Stellen. Der Anwender kann diese noch einmal erhöhen, wenn er an einem Kanal einen hochgenauen Referenztaktgeber anschließt. So erzielt er eine Genauigkeit von bis zu sieben Stellen. 

Harmonischen-Analyse zur Bewertung der Netzversorgungsqualität 

Leistungselektronik belastet häufig die Versorgungsspannung, so dass es für den störungsfreien Betrieb interessant ist, die Harmonischen des Grundsignals zu bewerten. 

Solche Effekte untersucht die neue Software-Option R&S RTH-K34. Sie misst die Harmonischen bis zur 64. Ordnung und ermittelt den Klirrfaktor (THDr) sowie die Total Harmonic Distortion (THDf). Auch Grenzwertmessungen, etwa nach EN 50160, sind damit möglich.

Alle neuen Funktionen...

...bedient der Anwender über den kapazitiven Touchscreen. Wenn er mit Handschuhen oder in einer rauen Umgebung arbeitet, kann er das Gerät alternativ einfach mit dem Einstellrad und den großen Tasten bedienen. 

Dank seines vollständig isolierten Geräteaufbaus erfüllt das Handheld die Messkategorie CAT IV und kann somit Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation bis 600 V vornehmen.

Zudem bietet es spezielle Modi für den XY-Betrieb, Roll-Modus und Maskentest.
 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Rohde & Schwarz

»Power Integrity wird die Branche lange beschäftigen«

Rohde & Schwarz

Geschäftsbereich Messtechnik unter neuer Leitung

Economy-Oszilloskop von Rohde & Schwarz

Spannungsversorgungen von Embedded Designs optimieren

Handheld-Oszilloskop von Rohde & Schwarz

CAN-FD- und SENT-Analyse im Feldeinsatz

Rohde & Schwarz/Automotive Testing Expo

Messtechnik für vernetztes und autonomes Fahren

Yokogawa: Oszilloskop plus Rekorder

ScopeCorder geht in die nächste Generation

Mixed-Signal-Oszilloskope von Tektronix

MSO mit rekonfigurierbaren Analog- und Digitalkanälen

Signalgenerator von Rohde & Schwarz

Niedrigstes Phasenrauschen, höchste Ausgangsleistung

Teledyne LeCroy

Vier Oszilloskop-Serien in »A«-Version

Rohde & Schwarz

Spektrumanalysator für die Einstiegsklasse

Fachmesse und Workshops

EMV 2017 – Special Interest ist »in«

Tektronix

Hochempfindliche Module für Sampling-Oszilloskop

Rohde & Schwarz

Neue Oszilloskop-Serie für die Einstiegsklasse

embedded world 2017 / Rohde & Schwarz

Stärkeres Engagement im Value-Instruments-Segment

Rohde & Schwarz im Interview

»Wir beschäftigen uns schon lange mit 5G NR«

Rohde & Schwarz

Batterielebensdauer prüfen

Pico Technology / PSE Priggen

Gering-invasive Mikrowellen- und Gigabit-Tastköpfe

Keysight

Oszilloskope für das Sub-Economy-Segment

Keysight

10 neue PXIe-Digitizer, PXI-AWGs und ein PXI-Oszilloskop

Keysight Technologies

Echtzeit- vs. Sampling-Oszilloskop – was kann was?

Rohde & Schwarz und Samsung

Bevorzugter HF-Zugang auf Samsung-Geräte vereinbart

Investment in Standort München

Rohde & Schwarz eröffnet Technologiezentrum II

Rohde & Schwarz

Testoptionen für Bluetooth 5

Nachgefragt bei Rohde & Schwarz

Millimeterwellen-Know-how für Körperscanner

Rohde & Schwarz / electronica 2016

Remote-Keyless-Entry-Systeme testen

Messtechnik

Solides Geschäftsjahr für Rohde & Schwarz

Oszilloskope / Rohde & Schwarz

Gezielte Fehlersuche an MIPI-M-PHY-Schnittstellen

Bundesministerium des Innern investiert

Rohde & Schwarz erhält Großauftrag über 300 Körperscanner

Rohde & Schwarz

Christian Leicher übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung

Rohde & Schwarz / Oszilloskoptechnik

IoT-Module debuggen leicht gemacht

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Oszilloskope