Rohde & Schwarz

Neue Oszilloskop-Serie für die Einstiegsklasse

20. März 2017, 12:09 Uhr | Nicole Wörner
Neue Einstiegsklasse-Oszilloskope R&S RTB2000 von Rohde & Schwarz
© Rohde & Schwarz

10 Bit vertikale Auflösung, 10,1 Zoll großer kapazitiver Touchscreen, 10 MSample Erfassungsspeicher – das sind die Kernspezifikationen der neuen Oszilloskop-Serie R&S RTB2000 von Rohde & Schwarz. Die zur embedded world erstmals vorgestellten Einstiegsklasse-Scopes sind ab 1250 Euro zu haben.

Diesen Artikel anhören

Die Oszilloskope der R&S-RTB2000-Serie sind wahlweise mit zwei oder vier Kanälen und mit Bandbreiten von 70, 100, 200 oder 300 MHz erhältlich. Soweit erst einmal nichts Ungewöhnliches. Und doch warten die neuen Scopes mit einigen Features auf, die es in der Einstiegsklasse in der Form bislang noch nicht gab.

10 Bit vertikale Auflösung

Während die meisten bisherigen Oszilloskope eine vertikale Auflösung von 8 Bit mitbringen – wodurch ein Signal einer von 256 vertikalen Positionen zugewiesen werden kann – ist im R&S RTB2000 ein von Rohde & Schwarz entwickelter 10-Bit-A/D-Wandler mit 1024 vertikalen Positionen verbaut. Damit erreicht es eine vier Mal höhere Auflösung als jedes andere Oszilloskop dieser Klasse. 

10 MSample Memory

Neben Bandbreite und Abtastrate ist die Speichertiefe ein wichtiges Kriterium, das darüber entscheidet, ob ein Oszilloskop für Troubleshooting-Aufgaben einsetzbar ist. 

Die R&S RTB2000 Oszilloskope bieten bislang unerreichte 10 MSample Erfassungsspeicher pro Kanal, im Interleaved-Modus 20 MSample, und optional lässt sich der Speicher zu einem segmentierten Speicher mit 160 MSample erweitern.

10,1-Zoll-Display und kapazitive Touchscreen-Bedienung

Ebenfalls in dieser Geräteklasse bislang noch nicht gesehen ist der hochauflösende kapazitive 10,1-Zoll-Touchscreen der R&S-RTB2000-Serie. Damit bieten die Geräte eine doppelt so große Bildschirmfläche und eine bis zu zehn Mal höhere Pixel-Zahl als vergleichbare Oszilloskope ihrer Klasse. Die kapazitive Touch-Benutzeroberfläche sorgt zudem für eine intuitive Bedienung – auch für ungeübte Anwender. 

Die Preise für die R&S-RTB2000-Serie…

...beginnen bei 1250 Euro in der 2-Kanal-70-MHz-Basisversion. 

Darüber hinaus bietet Rohde & Schwarz eine Reihe von Upgrade-Optionen an, beispielsweise 16 integrierte digitale Kanäle mit der Mixed-Signal-Oszilloskop (MSO)-Option, Protokolldekodierung und -triggerung für serielle Busse nach verschiedenen Industriestandards sowie ein arbiträrer Funktions- und 4-Bit-Patterngenerator. 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Rohde & Schwarz / productronica 2017

Messtechnik für die drahtlose Kommunikation

Rohde & Schwarz

Breitbandverstärker mit anpassbarem Übertragungsverhalten

Vertriebsvereinbarung

Batronix vertreibt Rohde&Schwarz-Messgeräte

Alldaq / Cleverscope

Isoliertes Vierkanal-Box-Oszilloskop

Rohde & Schwarz

»Power Integrity wird die Branche lange beschäftigen«

Rohde & Schwarz

Geschäftsbereich Messtechnik unter neuer Leitung

Economy-Oszilloskop von Rohde & Schwarz

Spannungsversorgungen von Embedded Designs optimieren

Handheld-Oszilloskop von Rohde & Schwarz

CAN-FD- und SENT-Analyse im Feldeinsatz

Rohde & Schwarz/Automotive Testing Expo

Messtechnik für vernetztes und autonomes Fahren

Yokogawa: Oszilloskop plus Rekorder

ScopeCorder geht in die nächste Generation

Mixed-Signal-Oszilloskope von Tektronix

MSO mit rekonfigurierbaren Analog- und Digitalkanälen

Signalgenerator von Rohde & Schwarz

Niedrigstes Phasenrauschen, höchste Ausgangsleistung

Teledyne LeCroy

Vier Oszilloskop-Serien in »A«-Version

Rohde & Schwarz

Spektrumanalysator für die Einstiegsklasse

Fachmesse und Workshops

EMV 2017 – Special Interest ist »in«

Tektronix

Hochempfindliche Module für Sampling-Oszilloskop

embedded world 2017 / Rohde & Schwarz

Stärkeres Engagement im Value-Instruments-Segment

Rohde & Schwarz im Interview

»Wir beschäftigen uns schon lange mit 5G NR«

Rohde & Schwarz

Batterielebensdauer prüfen

Pico Technology / PSE Priggen

Gering-invasive Mikrowellen- und Gigabit-Tastköpfe

Keysight

Oszilloskope für das Sub-Economy-Segment

Keysight

10 neue PXIe-Digitizer, PXI-AWGs und ein PXI-Oszilloskop

Keysight Technologies

Echtzeit- vs. Sampling-Oszilloskop – was kann was?

Rohde & Schwarz

Erstes »8-in-1«-Handheld-Oszilloskop

Rohde & Schwarz

6-GHz-Oszilloskop für Multi-Domain-Applikationen

Investment in Standort München

Rohde & Schwarz eröffnet Technologiezentrum II

Spectrum Systementwicklung

Hochauflösende Vielkanal-LXI-Digitizer

Teledyne LeCroy

Optisch isolierter Hochspannungstastkopf

Rohde & Schwarz

Testoptionen für Bluetooth 5

Nachgefragt bei Rohde & Schwarz

Millimeterwellen-Know-how für Körperscanner

Rohde & Schwarz / IEEE 802.11ax

»Großes Potential für die Messtechniker«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Oszilloskope