Zeitgleich mit dem Bluetooth Release 5 erweitert Rohde & Schwarz den Funktionsumfang seines Radio Communication Testers R&S CMW für die neue Spezifikation. Die Software umfasst alle nötigen HF-Tests für Entwicklung und Fertigung, inklusive der neuen Testcases für die Bluetooth SIG Pre-Certification.
Rohde & Schwarz bietet unterschiedliche Bluetooth-5-Optionen an:
Beide Optionen lassen sich einfach per Lizenzschlüssel auf dem R&S CMW aktivieren und ermöglichen den manuellen Betrieb mit vielen Einstellmöglichkeiten und Parameter-Modifikationen.
Anwendungen
Einsatz findet die neue Testlösung beispielsweise bei Herstellern im Bereich von Entwicklungs-, Fertigungs- und Pre-Certification-Aufgaben. Akkreditierte Testhäuser setzen die Messlösungen der R&S-CMW-Plattform auch in ihren Testsystemen für Bluetooth-Zertifizierungen ein. Weil Bluetooth oft gemeinsam mit anderen Funktechniken genutzt wird, ist es sinnvoll, alle unterstützten Funktechniken dieser Geräte und Systeme über Interoperabilitätstests zu prüfen. Hier punkten die Tester der R&S CMW-Reihe: Sie sind in der Lage, mit nur einem Gerät HF-Messungen an Bluetooth- und Mobilfunksignalen wie LTE-A, WCDMA, GSM und CDMA2000 sowie an nicht-zelluaren Funksignalen wie WLAN, Zigbee und GNSS durchzuführen.
Hintergrund
Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat mit Bluetooth 5 neue Low-Energy(LE)-Merkmale spezifiziert, die in erster Linie auf Internet-of-Things-Anwendungen zugeschnitten sind. Ein wichtiges Kriterium ist dabei eine möglichst geringe Leistungsaufnahme.
Darüber hinaus ist es jetzt mittels einer Option möglich, eine bis zu vierfache Reichweite der Bluetooth-Verbindungen zu erzielen, indem die Daten mehrfach ausgesendet werden.
Außerdem erlaubt die neue Spezifikation zusätzlich zu 1-MBit/s- auch 2-MBit/s-Übertragungsgeschwindigkeit. Der neue optionale Stable Modulation Index ist in der Messsoftware von Rohde & Schwarz integriert.