Fachmesse und Workshops

EMV 2017 – Special Interest ist »in«

24. März 2017, 10:34 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 10

MPE Garry: EMV-Dichtungen für alle Anwendungen

Unterschiedlichste elektrisch leitfähige, flexible Dichtungsprofile sind bei MPE-Garry zu sehen.

Basis aller Dichtungen ist ein flexibler Kern, über den eine dünne leitfähige Schicht aufgebracht ist. Diese Schicht ist entweder ein sehr dünner, aus leitfähig beschichteten Polyesterfasern gewebter Stoff oder eine robuste Folie aus einer Aluminiumlegierung, die MPE-Garry unter dem Namen „Alufirm“ anbietet.

Aktuell bietet MPE-Garry sechs verschiedene Serien an:

Die Standardserie 851 zeichnet sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Eine hohe Abschirmleistung sowie eine große Auswahl an Standabmessungen und Profilen sind weitere Features.

Die „Super-Soft“-Dichtungen der Serie 852 kombinieren niedrige Kompressionskräfte mit sehr guten Abschirmeigenschaften. Eine Kompressionsrate von bis zu 80 % prädestinieren diese Dichtungen für den Einsatz an größeren Gehäusen und Türen.

Die „Alufirm“-Dichtungen der Serie 853 sind eine praxisgerechte Lösung bei starker mechanischer Beanspruchung in Verbindung mit Aluminium- oder vernickelten Oberflächen.

Die „Low-Force“-Dichtungen der Serie 854 bieten einen großen Kompressionsbereich, verbunden mit einer geringen Kompressionskraft. Diese Dichtungen sind eine preiswerte Alternative zu Berylium-Kupfer-Federn und eignen sich besonders für den Einsatz an Schaltschränken.

Die Serien „Edge-Lock“ und „Combi“ sind Kombinationsdichtungen zur EMV-Abschirmung und zur Abdichtung gegen Umwelteinflüsse. Beide gibt es in unterschiedlichen Profilen und Abmessungen.

Alle Dichtungen sind als Meterware oder als vorkonfektionierte Längen oder Dichtungsrahmen erhältlich, optional auch selbstklebend.

MPE-Garry, Stand C2-117
 


  1. EMV 2017 – Special Interest ist »in«
  2. Würth Elektronik eiSos: Theorie und Praxis der Entstörung
  3. Würth Elektronik eiSos: Drei interessante Fachvorträge 
  4. mk-messtechnik: Ausstattung fürs EMV-Labor
  5. Gauss Instruments: Automatisierte EMV-Messungen
  6. Rohde & Schwarz: Messtechnik vom EMV-Experten
  7. Lumiloop: Lasergespeiste E-Feldsonde
  8. EPA: Differenzstrom-Reduktionsfilter
  9. EMC Partner: Störfest im Energieverteilungsnetz
  10. Aaronia: Drohnen-Detektionssystem
  11. MPE Garry: EMV-Dichtungen für alle Anwendungen
  12. Icotek: EMV-Schirmklammern für 35-mm-Hutschiene
  13. Frankonia: Lasergespeiste E-Feld-Sonde

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!