Fachmesse und Workshops

EMV 2017 – Special Interest ist »in«

24. März 2017, 10:34 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 12

Frankonia: Lasergespeiste E-Feld-Sonde

Für Feldstärkemessungen von 0,1 V/m bis 10 kV/m im Frequenzbereich von 10 kHz bis 6 GHz sowie für die Vermessung des homogenen Feldes bei Störfestigkeitsprüfungen nach EN/IEC 61000-4-3 eignet sich die lasergespeiste isotrope E-Feld-Sonde EFS-Laser von Frankonia.

Aufgrund der hohen Erfassungs- und Verarbeitungsgeschwindigkeit ist die Sonde auch für die Messung und Aufzeichnung kurzzeitiger, schneller Ereignisse geeignet.

Dank ihrer kleinen Abmessungen beeinflusst sie das elektrische Feld nicht, gleiches gilt für den direkt an der Sonde befindlichen LWL-Ausgang, der die direkte Verbindung mit der USB-Schnittstelle des Steuerrechners ermöglicht.

Die Stromversorgung über Laser ermöglicht einen kontinuierlichen, galvanisch vollkommen entkoppelten Betrieb ohne Nachladen oder Batterietausch.

Frankonia, Stand C2-405
 


  1. EMV 2017 – Special Interest ist »in«
  2. Würth Elektronik eiSos: Theorie und Praxis der Entstörung
  3. Würth Elektronik eiSos: Drei interessante Fachvorträge 
  4. mk-messtechnik: Ausstattung fürs EMV-Labor
  5. Gauss Instruments: Automatisierte EMV-Messungen
  6. Rohde & Schwarz: Messtechnik vom EMV-Experten
  7. Lumiloop: Lasergespeiste E-Feldsonde
  8. EPA: Differenzstrom-Reduktionsfilter
  9. EMC Partner: Störfest im Energieverteilungsnetz
  10. Aaronia: Drohnen-Detektionssystem
  11. MPE Garry: EMV-Dichtungen für alle Anwendungen
  12. Icotek: EMV-Schirmklammern für 35-mm-Hutschiene
  13. Frankonia: Lasergespeiste E-Feld-Sonde

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!